书目名称 | Das Präventionsdilemma | 副标题 | Potenziale schulisch | 编辑 | Ullrich Bauer | 视频video | http://file.papertrans.cn/262/261626/261626.mp4 | 概述 | Wege aus der Sozialen Ungleichheit | 图书封面 |  | 描述 | Nicht zuletzt durch die Diskussion im Kontext international vergleichender Schulleistungsuntersuchungen hat, wenn heute über Schulbildung gesprochen wird, die Bedeutung bisher kaum institutionalisierter, nur selten curricularisier ter und häufig nicht-standardisierter Bildungsprozesse zugenommen. Die För derung sozialer und allgemeiner Lebenskompetenzen, das soziale Lernen, Grundbildungs- und Literacy-Konzeptionen sowie die Fähigkeit zu selbstge steuertem und selbstreguliertem Lernen weisen in die gleiche Richtung. Die Vermittlung eines Grundgerüsts von individuellen Kompetenzen, das die reine Fachbildung ergänzt und dadurch eigentlich erst ermöglicht, Spezialwissen praktisch anwendbar zu machen. In Bildungsinstitutionen sollen ",ife skills" erworben werden, die dem in der Ökonomie verwendeten Verständnis von "soft skills" sehr ähnlich werden. Flexible Kompetenzen, um in flexibilisierten Wis sensfeldern flexibel handlungsfähig zu sein. Auch wenn Bildungserwerbsprozesse biografischimmer wieder verlängert werden, bildet somit das "non scholae, sed vitae discimus"-Diktum noch stär ker als in der Vergangenheit unsere heutige Bildungsrealität ab. Das Präventi onsdilemma berührt da | 出版日期 | Book 2005 | 关键词 | Benachteiligung; Bourdieu; Gesundheitsförderung; Schule | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-93541-0 | isbn_softcover | 978-3-531-14476-4 | isbn_ebook | 978-3-322-93541-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2005 |
The information of publication is updating
|
|