书目名称 | Das Private in der Politik | 副标题 | Politiker-Homestorie | 编辑 | Tina Rohowski | 视频video | | 概述 | Politiker-Homestories in der deutschen Unterhaltungspresse | 图书封面 |  | 描述 | Die vorliegende Studie stellte die Frage, wie sich die Berichterstattung über das Privatleben von Politikern in Deutschland verändert hat. Im Mittelpunkt stand dabei die auch als „Privatisierungsthese“ geläufige Annahme, politische Akteure präsentierten diese Sphäre immer offener in den Medien. Um zu entscheiden, ob die These zutreffend ist oder zurückgewiesen werden muss, wählte die Arbeit einen bestimmten Artikeltyp – so genannte Homestories – als Untersuchun- einheiten aus, an denen sich Veränderungen im Zeitverlauf verfolgen ließen. Im quantitativen Teil der Studie konnte gezeigt werden, dass das Publikum zum einen tatsächlich immer häufiger private Einblicke erhielt: Im Analy- zeitraum, von den ersten Abdrucken 1957 bis ins Jahr 2007, nahm die Zahl der veröffentlichten Politiker-Homestories zu. Ebenso wurde in den Artikel über immer mehr Bereiche des Privatlebens berichtet – was als fortschreitende „In- misierung“ der Zeitschrifteninhalte gedeutet werden kann. Ähnlich interpretieren lässt sich auch die beobachtete Zunahme der „Umfeld-Homestories“, die einz- ne Personen aus dem persönlichen Umfeld des Politikers näher vorstellt und damit den Fokus immer stärker ins Privatleben | 出版日期 | Book 2009 | 关键词 | Bericht; Berichterstattung; Boulevard; Boulevardpresse; Homestory; Inszenierung; Kommunikation; Massenmedie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91870-9 | isbn_softcover | 978-3-531-16865-4 | isbn_ebook | 978-3-531-91870-9 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|