书目名称 | Darwins Gesetz in der Automobilindustrie | 副标题 | Warum deutsche Herst | 编辑 | Helmut Becker | 视频video | | 概述 | Stellt die aktuellste und umfassenste Analyse und Prognose der Vorgänge in der Weltautomobilindustrie und auf dem Weltautomobilmarkt dar.Mit Prognose des künftigen Ausleseprozesses Zeigt auf, wie Mark | 图书封面 |  | 描述 | Darwins Evolutionstheorie „lebt“, sie kann auch auf die Automobilindustrie angewandt werden. Was Darwin für die Natur beschrieben hat, kann aktuell in der Automobilindustrie 1:1 nachvollzogen werden. Die Branche befindet sich weltweit im Endstadium eines Ausleseprozesses, den nur die Besten und Anpassungsfähigsten überleben werden. Diese Parallelität zwischen Natur und einer Schöpfung der Industriegesellschaft aufzuzeigen, ist Anliegen dieses Buches, das dafür empirische Belege liefert. Der Autor erstellt ein Ranking der wichtigsten Automobilhersteller nach dem Kriterium ihrer derzeitigen Überlebenschancen im brancheninternen Wettbewerb. Er zeigt, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Anbieter liegen, mit Schwerpunkt auf den deutschen Herstellern. Danach werden die konkreten veränderten Rahmenbedingungen dargestellt, an die sich die Marktteilnehmer anpassen müssen, um ihre Überlebenschancen zu verbessern. Alle an der Automobilindustrie Interessierten gewinnen so einen Leitfaden, wie die deutschen Hersteller und Zulieferer den Ausleseprozess am besten überleben können. | 出版日期 | Book 2010 | 关键词 | Anpassung; Aufstieg; Automobil; Automobilindustrie; Wettbewerb | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-12085-5 | isbn_ebook | 978-3-642-12085-5 | copyright | Springer - Verlag Berlin Heidelberg 2010 |
The information of publication is updating
|
|