书目名称 | Da ‘tragedia‘ e ‘commedia‘ a ‘lode‘ e ‘biasimo‘ | 副标题 | Letture arabe della | 编辑 | Giuseppe Serra | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Die "Poetik" des Aristoteles, die bereits die griechische Scholastik als das letzte Buch des "Organon" betrachtete, wurde im 10. Jahrhundert. ins Arabische übersetzt. Die Übersetzung durch einen nestorianischen Logiker, Abu Bishr Matta ibn Yunus, wurde vor allem von Philosophen wie al-Farabi, ibn-Sina (Avicenna) und ibn-Roshd (Averroes) gelesen. In einer bekannten Erzählung von Borges ist zu lesen, dass Renan ibn-Roshd vorwarf, die Tragödien und Komödien der Griechen mit Lob- und Schmähgedichten der Araber verwechselt zu haben. Die Arbeit zeigt, dass dies weder dem Übersetzer noch seinen Lesern zuzuschreiben ist, da die Literatur, auf die Aristoteles sich bezog, selbst bei den Griechen kaum noch bekannt war. | 出版日期 | Book 20021st edition | 关键词 | Dichtung; Griechen; Komödie; Lob; Schuld; Tragödie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-02879-2 | isbn_softcover | 978-3-476-45296-2 | isbn_ebook | 978-3-476-02879-2 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2002 |
The information of publication is updating
|
|