书目名称 | Die postmortale Gesellschaft | 编辑 | Céline Lafontaine | 视频video | | 概述 | Die international bekannte Soziologin mit ihrer Analyse der "Postmortalen Gesellschaft" | 丛书名称 | Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften | 图书封面 |  | 描述 | „Wir wollen versuchen, sehenden Auges in den Tod einzugehn. “ Marguerite Yourcenar, Erinnerungen des HadrianMit dem Tod ist nicht zu spaßen. Sobald wir uns an seine Ufer wagen, mahnt uns die philosophische Tiefe der Fragen, die er aufwirft, zu grö- möglicher Vorsicht. Den Theologen, Philosophen und Dichtern wollen wir es überlassen, die unendliche Weite der geistigen und existenziellen Räume zu erforschen, die er beansprucht, und uns in den folgenden Seiten darauf beschränken, seine Spiegelbilder im gesellschaftlichen Leben zu betrachten. Über den Tod als solchen werden wir kaum etwas aussagen, außer dass er seit Beginn der Geschichte vom kollektiven Bewusstsein der menschlichen Gesellschaften so erschreckend Besitz ergreift, dass man symbolische Bo- werke aufrichten musste, um Zuflucht vor ihm zu finden. In Ton gemeißelt hat das Gilgamesh-Epos Jahrtausende durchquert, um vom Geschick des Menschen zu zeugen, das ihm aufnötigt, sich seiner Endlichkeit als dem Beweis für humanes Dasein zu stellen: „Als die götter die menschheit - schufen haben sie zugleich den tod für sie bestimmt – und punkt. nichts vermag vergessen zu machen daß sie auch deinen bruder sein schicksal - ben erleiden | 出版日期 | Book Apr 20101st edition | 关键词 | Biopolitik; Gesellschaft; Individuum; Leben; Selbstbestimmung; Sozialwissenschaften; Soziologie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92063-4 | isbn_softcover | 978-3-531-16922-4 | issn_series | 2626-2908 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|