书目名称 | Countertrade im Osthandel |
副标题 | Gegenwärtige und zuk |
编辑 | Heiko Fischer |
视频video | http://file.papertrans.cn/240/239117/239117.mp4 |
图书封面 |  |
描述 | Mit dem Ende des Kalten Krieges änderten sich die Grundkonstanten sowie die Rahmenbedingungen der wirtschaftlichen und politischen Ost-West-Beziehungen. Waren diese seit Jahrzehnten durch Konflikte geprägt, treten nunmehr marktwirtschaftliche Ansätze und der Umbau der ehemals sozialistischen Planwirtschaften in den Vordergrund. Diese Reformanstrengungen müssen auch Auswirkungen auf das Countertrade-Umfeld der Handelsbeziehungen des Westens mit den Nachfolgestaaten der UdSSR haben. Heiko Fischer zeigt durch eine Gegenüberstellung der Transformationsprobleme der GUS - Staaten mit den allgemein als Countertrade-auslösend anerkannten makroökonomischen Faktoren, daß Kompensationsgeschäfte nach wie vor eine zentrale Rolle für die sich neu ausrichtenden Volkswirtschaften spielen. Zwar sind die alten Anreizsysteme des gelenkten Staatshandels, die Countertrade begünstigen, weitgehend nicht mehr relevant, doch bieten die Transformationsschwierigkeiten -verbunden mit zusätzlichen privatwirtschaftlichen Motiven- Kompensationsgeschäften auch heute noch einen guten Nährboden. Im Anschluß daran werden in einer empirischen Untersuchung diese zuvor theoretisch abgeleiteten Ergebnisse bestätigt sowi |
出版日期 | Textbook 1996 |
关键词 | Exportwirtschaft; Makroökonomie; Unternehmer; Volkswirtschaft; Welthandel; Wirtschaft |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-92412-4 |
isbn_softcover | 978-3-8244-6376-3 |
isbn_ebook | 978-3-322-92412-4 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1996 |