期刊全称 | Bildungsfernsehen | 期刊简称 | Entwicklung und Gest | 影响因子2023 | Michael Schnell | 视频video | http://file.papertrans.cn/187/186110/186110.mp4 | 图书封面 |  | 影响因子 | Wissensvermittlung durch das Fernsehen ist in den letzten Jahren für das breite Publikum immer attraktiver geworden. Das zeigt sich in den Programmangeboten der TV-Sender. Unter dem Stichwort "Business-TV" nutzen auch Unternehmen eigene Fernsehproduktionen, um ihre interne Kommunikation zu verbessern und um ihre Mitarbeiter kostengünstig, schnell und flexibel weiterzubilden...Michael Schnell gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Entwicklung und Gestaltung audiovisueller Lernumgebungen aus lernpsychologischer Sicht. Er beschreibt Annahmen, Theorien und Erkenntnisse, die in erster Linie für das Lernangebot Fernsehen von Bedeutung sind, aber auch für computergestützte und internetbasierte Angebote genutzt werden können, um einen möglichst großen Lerneffekt zu erzielen. Damit legt der Autor einen sowohl für den in der Bildungsarbeit tätigen Praktiker als auch für den interessierten Laien verständlichen Leitfaden vor.. | Pindex | Book 2002 |
1 |
Front Matter |
|
|
Abstract
|
2 |
,Einleitung, |
Michael Schnell |
|
Abstract
Fernsehen und Wissensvermittlung..Lange Zeit ein Paar, das sein Dasein im tristen Untergrund fristete. In den letzten Jahren jedoch zunehmend häufiger im Scheinwerferlicht zu finden.
|
3 |
,Klärung der wichtigsten Begriffe, |
Michael Schnell |
|
Abstract
In diesem ersten Kapitel werden die Begriffe Lernen, Lehren und audiovisuelle Medien definiert, da diese stellvertretend für die drei zentralen Themenbereiche in dieser Arbeit stehen.
|
4 |
,Lernen, |
Michael Schnell |
|
Abstract
Jeder Lehrende muss sich zunächst mit der Seite des Lernenden befassen, um die internen Lernprozesse zu kennen. Ohne das Wissen der grundlegenden Zusammenhänge, die zum Lernen führen, kann im Prinzip keine pädagogische Maßnahme erfolgreich sein.
|
5 |
,Lehren, |
Michael Schnell |
|
Abstract
Im vorangegangenen Kapitel wurden die internen Prozesse von Lernenden sowohl allgemein als auch speziell mit audiovisuellen Medien dargestellt. Die Kenntnis dieser Prozesse ist die erste Grundlage, um die Kompetenz für die Entwicklung und Gestaltung von audiovisuellen Lehrmedien zu verbessern.
|
6 |
,Darstellungsformen und Gestaltungsmittel audiovisueller Medien, |
Michael Schnell |
|
Abstract
Im vorangegangenen Kapitel wurden Konzepte und Modelle zur Entwicklung audiovisueller Lernmedien beschrieben. Im Mittelpunkt stand die Frage nach der methodischen bzw. didaktischen Vorgehensweise.
|
7 |
,Schlusswort, |
Michael Schnell |
|
Abstract
Dieses Buch zeigt, das es von wissenschaftlicher Seite vielfältige Bemühungen gibt, ein klares Bild für den Umgang mit dem Lernmedium Fernsehen bzw. audiovisuellen Lernumgebungen zu erzeugen.
|
8 |
,Literaturverzeichnis, |
Michael Schnell |
|
Abstract
|
9 |
Back Matter |
|
|
Abstract
|
|
|