书目名称 | Zwischen Traum und Alptraum | 副标题 | Studien zur französi | 编辑 | Nadja Kaltwasser | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Träume haben Konjunktur. Das beweisen nicht nur der Titel des Kursbuchs 138 vom Dezem ber 1999 ("Träume") oder eine neue Manesse Anthologie "Träume in der Weltliteratur" des gleichen Jahres. Auch in zahlreichen Spielfilmen und Fernsehserien, etwa des Science-Fiction Genres, wird der Traum als Ursprung virtueller Welten vielfach zitiert. In neurologischer Hin sicht sucht beispielsweise das Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt den Traum zu enträtseln. Träume repräsentierten immer schon eine Herausforderung fur die menschliche Selbst- und Realitätsdefinition. Dieses irritierende zweite, nächtliche Leben provozierte dabei Reaktionen und Interpretationen verschiedenster Art. Gleich zu Beginn entstand die Vorstellung, es sei ein seelischer Ort der Kontaktaufnahme mit Naturrnächten, Göttern und Dämonen. Der Gedanke, im Traum Erkenntnisse jenseits der Möglichkeiten des wachen Bewußtseins gewinnen zu kön nen, erhält sich noch bis hin zu Sigmund Freud. Geändert hat sich lediglich der Bezugspunkt: Nicht mehr die beängstigende, rätselhafte Objektwelt gibt chiffriert Auskunft über sich und des Menschen Schicksal, sondern das Subjekt selbst offenbart im Traum verschlüsselt seine Unter gründe | 出版日期 | Book 2000 | 关键词 | André Breton; Bilanz; Figuration; Franz Kafka; Imagination; Interpretation; Konstruktion; Literatur; Produkt | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-09164-6 | isbn_softcover | 978-3-8244-4418-2 | isbn_ebook | 978-3-663-09164-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2000 |
The information of publication is updating
|
|