书目名称 | Zur sozialen Konzeption des Kindes | 副标题 | Forschungen und Pers | 编辑 | Wolfgang U. Eckart,Elsbeth Kneuper | 视频video | | 丛书名称 | Neuere Medizin- und Wissenschaftsgeschichte | 描述 | Bedeutend für die Einordnung der Konzeption des Kindes ist der Umstand, dass diese historisch geworden und sozial verankert ist. Der Band vereinigt Beiträge einer Heidelberger Ringvorlesung zur historischen und sozialen Konzeption des Kindes. Anhand der hier präsentierten unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven (Anthropologie, Medizin, Geschichts- und Literaturwissenschaft) zeigt sich die ganze Komplexität der historischen und sozial-anthropologischen Dimension des Themas..Die Autoren beschäftigen sich mit der Medikalisierung der Kindheit und belegen, dass sich die Auseinandersetzung mit der Kindheit nicht nur im ärztlich-pädagogischen Raum, sondern auch in der Literatur niederschlägt. Weitere Beiträge zielen auf Interdependenzen von der Konzeption von Kindheit und Intervention und stellen die Umsetzung medizinischer bzw. psychologischer Begriffe in der Therapie vor. Schließlich suchen die Autoren den Anschluss an die öffentliche Diskussion aus sozialer Perspektive: sie thematisieren die Veränderung unserer Vorstellung von Kindheit durch die Verfahren der neuen reproduktiven Technologien, untersuchen die Folgen der HIV/AIDS-Epidemie für die AIDS-Waisen in Afrika und mache | 出版日期 | Book 2006 | 关键词 | HIV/Aids; Heidelberger Ringvorlesung; Kindheit; Medikalisierung; Mutterschaft; Reproduktionstechnologie; K | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-86226-832-0 | isbn_softcover | 978-3-8255-0650-6 | isbn_ebook | 978-3-86226-832-0Series ISSN 0949-2739 | issn_series | 0949-2739 | copyright | Centaurus Verlag & Media UG 2006 |
The information of publication is updating
|
|