书目名称 | Zur Theorie rationierter Haushalte | 副标题 | Ein Beitrag über die | 编辑 | Michael Ahlheim | 视频video | | 丛书名称 | Studies in Contemporary Economics | 图书封面 |  | 描述 | Die Ökonomie Osteuropas im Übergang von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft hat auch für die Wirtschaftswissenschaften ein neues Interessenfeld geschaffen. Diese Ökonomien sind typischerweise durch das Nebeneinander von (noch) staatlich reglementierten, d.h. im klassischen Sinne "rationierten", und von freien, den Gesetzen von Angebot und Nachfrage gehorchenden Märkten gekennzeichnet. Aber auch in den westlichen Volkswirtschaften spielt die Mengenrationierung, und zwar vor allem in ihrer "sozialen Variante", eine zunehmend wichtige Rolle. Hier bezieht sich der Rationierungsbegriff vor allem auf das Privileg bestimmter, meist sozial schwacher Bevölkerungsgruppen, zu staatlich subventionierten Preisen begrenzte Mengen bestimmter Güter einkaufen zu können. Der bedeutendste in diesem Sinne rationierte Markt ist sicher der Sozialwohnungsmarkt, über den bedürftigen Familien in begrenztem Umfang Wohnraum zu besonders günstigen Mieten zur Verfügung gestellt wird. Andere Beispiele für solche Rationierungsformen sind die Vergabe von Bezugsmarken für Lebensmittel, Heizmaterial, Kleidung zu Sonderpreisen oder die Organisation von verbilligten Erholungsaufenthalten für bedürftige Familien. D | 出版日期 | Book 1993 | 关键词 | Angebot und Nachfrage; Güter; Haushalt; Märkte; Preise; Volkswirtschaft; Ökonomie | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-93635-7 | isbn_softcover | 978-3-7908-0674-8 | isbn_ebook | 978-3-642-93635-7Series ISSN 1431-8806 | issn_series | 1431-8806 | copyright | Physica-Verlag Heidelberg 1993 |
The information of publication is updating
|
|