书目名称 | Zur Stabilität stromstarker Glimmentladungen | 编辑 | W. Weizel,B. Brandt | 视频video | | 丛书名称 | Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen | 图书封面 |  | 描述 | Die Glimmentladung wird gewöhnlich als eine Gasentladung betrachtet, für welche niederer Druck, relativ hohe Brennspannung und mäßige Stromstärke charakteristisch ist. Der Lichtbogen brennt hingegen vorzugsweise bei hö herem Druck mit mäßiger Spannung und großer Stromstärke. Eine solche Be schreibung grenzt aber keineswegs den Existenz- und Stabilitätsbereich dieser beiden Entladungsformen ab. Bei einem Gasdruck von der Größenordnung einiger Torr und einem Elektro denabstand von mehreren Zentimetern läßt sich eine Glimmentladung mit Stromstärken unter einem Ampere ohne Schwierigkeiten betreiben, während die Entladung zum Umschlagen in den Lichtbogen neigt, wenn die Stromstär ke auf mehrere Ampere gesteigert wird. Dieses Verhalten erscheint zunächst leicht verständlich. Die Brennspannung des Lichtbogens liegt bei größeren Stromstärken wesentlich unter der Brennspannung einer Glimmentladung, während bei kleiner Stromstärke eine höhere Brennspannung für den Licht bogen erforderlich ist. Bei großem Strom ist deshalb der Lichtbogen, bei kleinem Strom die Glimmentladung die stabile Entladungsform. Der Stabilitätsbereich der Glimmentladung läßt sich allerdings leicht überschreiten, d | 出版日期 | Book 1956 | 关键词 | Erklärung; Gasentladung; Glimmentladung; Kathode; Ladung; Lichtbogen; Spannung; Stabilität; Stromstärke | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05445-0 | isbn_softcover | 978-3-663-03999-0 | isbn_ebook | 978-3-663-05445-0 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 1956 |
The information of publication is updating
|
|