书目名称 | Zivilisation und Rationalisierung | 副标题 | Die Zivilisationsthe | 编辑 | Artur Bogner | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Die Aufgabe dieser Arbeit bildet eine vergleichende Diskussion der Arbeiten von Norbert Elias und Max Weber unter dem Gesichtspunkt einer Theorie dessen, was Elias den "Prozeß der Zivilisation" und Weber "die zunehmende Intellektualisierung und Rationalisierung" (GA WL: 594) genannt‘ hat. In diesen Vergleich habe ich auch die Theorie Max Horkheimers und Theodor W. Adornos über die "Dialektik der Aufklärung" einbezogen - unter anderem deswegen, weil manche Thesen und Probleme der beiden anderen Autoren schärfer ins Licht treten, wenn man sie dieser gegenüberstellt. Während im Mittelpunkt meiner Darstellung die beiden Theorien stehen, auf die der Titel mit den Stichworten "Zivilisation" und "Rationalisierung" verweist, hat mir die Zivilisationskritik der älteren Frankfurter Schule vor allem als Kontrastfolie und als eine wichtige Quelle von hilfreichen Intuitionen gedient. Die Problematik einer Theorie der "Zivilisation" im Sinne Elias‘ und in der verwandten Bedeutung, die dieser Begriff bei Horkheimer und Adorno erhalten hat, oder der "Rationalisierung" umfaßt, je nachdem, welcher der genannten Autoren zu deren Eingrenzung herangezogen wird, vor allem die folgenden Gegenstandsbereic | 出版日期 | Textbook 1989 | 关键词 | Arbeit; Demokratisierung; Frankfurter Schule; Institution; Kultur; Macht; Max Weber; Moderne; Parteien; Ratio | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-322-94355-2 | isbn_softcover | 978-3-531-11898-7 | isbn_ebook | 978-3-322-94355-2 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1989 |
The information of publication is updating
|
|