书目名称 | Zigarettenrauchen | 副标题 | Epidemiologie, Psych | 编辑 | Rainer Tölle,Gerhard Buchkremer | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Einerseits ist Rauchen ein Vergnügen, das Befriedigung verschaffen und angenehme Wirkungen hervorrufen kann. Die Zigarette ist Genußmittel und Psychopharmakon zugleich, sie erleichtert Kontakte und fördert Gemeinsamkeit. Andererseits ist Tabak ein Gift, das schwere Gesundheitsschäden verursacht. Diese Gefahr wird durch die Ni kotinabhängigkeit vergrößert; denn süchtiges Rauchen ist nicht leicht zu durchbrechen, so daß die Vergiftung fortgesetzt wird. Eugen Roth sagt das in einem Vierzeiler: "Bei Nikotin und Alkohol/fühlt sich der Mensch besonders wohl / Und doch, es macht ihn nichts so hin / wie Alkohol und Nikotin." Daher kann es nicht verwundern, daß Rau chen kontrovers beurteilt wird. Die Einstellung zum Tabak war von jeher zwiespältig. Nachdem mit der Neuen Welt der Tabak entdeckt (Columbus 1492) und nach Europa exportiert wurde (1519), ent stand große Begeisterung. Tabak war heiß begehrt. Bald aber kam auch Kritik auf. Befürworter und Gegner ergingen sich in starken Worten. Die Kontroverse wurde auf medizinischer, ästhetischer, ethischer, politischer und wirtschaftlicher Ebene geführt. Tabak wurde als Heilmittel hochgelobt, z.B. von R. Burton in einer Schrift über Melan ch | 出版日期 | Book 1989Latest edition | 关键词 | Alkohol; Epidemiologie; Nikotinabhängigkeit; Pharmakologie; Prävention; Psychologie; Psychopathologie; Toxi | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-74044-2 | isbn_softcover | 978-3-540-50257-9 | isbn_ebook | 978-3-642-74044-2 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1989 |
The information of publication is updating
|
|