书目名称 | Zeitmanagement deutscher und französischer Führungskräfte | 编辑 | Eric Davoine | 视频video | | 丛书名称 | Gabler Edition Wissenschaft | 图书封面 |  | 描述 | Ein gutes Zeitmanagement, d. h. eine rationale, wirksame und effiziente Nutzung der Arbeitszeit zu betreiben, ist eines der hauptsächlichen Anliegen von Führungskräften. Den besten Beleg dafür liefert der ständige, seit den fiinfziger Jahren andauernde Erfolg von Zeitmanagement-Handbüchern und -Seminaren, ein Erfolg, der sich mit der Vermarktung von "methodischen" Terminkalendern noch verstärken konnte. Diese Handbücher, Seminare und Methoden enthalten Rationalisierungsrezepte und -techniken der täglichen Arbeit (Setzung von Zielen und Prioritäten, Programmierung, Beseitigung von Zeitdieben, Strukturierung der täglichen Kontakte, der Besprechungen und der allgemeinen Kommunikation usw. ), die von einer Methode zur anderen relativ ähnlich sind und die ein allgemeines "Zeitmanagement" definieren. Im Hinblick auf diese normative Dimension des Zeitmanagementkonzeptes ist bemerkenswert, daß französische Zeitmanagement Berater und Seminarleiter Zeitmanage menttechniken häufig als "Geheimnis der deutschen Effizienz" vorstellen. Diese Argumenta tion bezieht sich nicht nur auf allgemeine nationale Stereotypen des eher organisierten und disziplinierten Deutschen und des "wie Gott in Frankr | 出版日期 | Book 2002 | 关键词 | Arbeitsalltag; Arbeitsverhalten; Frankreich; Management; Manager/Führungskräfte; Zeitmanagement; interkult | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-11903-6 | isbn_softcover | 978-3-8244-7114-0 | isbn_ebook | 978-3-663-11903-6 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2002 |
The information of publication is updating
|
|