书目名称 | Work-Life-Balance - eine Frage der Leistungspolitik | 副标题 | Analysen und Gestalt | 编辑 | Nick Kratzer,Wolfgang Menz,Barbara Pangert | 视频video | | 概述 | Wie Arbeit und Leben ins Gleichgewicht gebracht werden können.Studie zu einem dringlichen Thema.Interdisziplinär besetzt.Includes supplementary material: | 图书封面 |  | 描述 | .Die Popularität des Themas „Work-Life-Balance“ zeigt, dass sich viele ein ausgewogeneres Verhältnis von Erwerbsarbeit und Privatleben wünschen, aber auch, dass dies offenbar nicht so leicht zu haben ist. Während viele Ratgeber danach fragen, was Beschäftigte für ihre Work-Life-Balance tun können, geht dieser Band einen anderen Weg: Wie muss die betriebliche Leistungspolitik gestaltet sein, damit Erwerbsarbeit und Privatleben in Balance sind? In der betrieblichen Leistungspolitik wird definiert, welche Anforderungen in welcher Zeit und mit welchen Ressourcen zu bewältigen sind. Wenn hier die Verhältnisse nicht stimmen, dann gerät auch das Verhältnis von Erwerbsarbeit und Privatleben ins Wanken. Dieser Band geht der Frage nach, wie sich die betriebliche Leistungspolitik auf das Verhältnis von Erwerbsarbeit und Privatleben auswirkt und wie eine „balanceorientierte Leistungspolitik“ aussehen könnte. Neben Analysen zu den Wechselwirkungen von Leistungspolitik und Work-Life-Balance umfassen die Beiträge auch Praxisberichte aus vier Gestaltungsfeldern: Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen in einer Kommunalverwaltung, mobiles Arbeiten in Beratung und Vertrieb, leistungsorientier | 出版日期 | Book 2015 | 关键词 | Leistungspolitik; Sozialstruktur; Wirtschaft | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-06346-7 | isbn_softcover | 978-3-658-06345-0 | isbn_ebook | 978-3-658-06346-7 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |
The information of publication is updating
|
|