书目名称 | Wohnräume als pädagogische Herausforderung | 副标题 | Lebenslagen institut | 编辑 | Hendrik Trescher | 视频video | | 概述 | Sozialwissenschaftliche Studie.Includes supplementary material: | 图书封面 |  | 描述 | Hendrik Trescher zeigt, dass der Heimalltag von Menschen mit Behinderungen oftmals von Regulierung, Überwachung und asymmetrischen Abhängigkeitsverhältnissen geprägt ist. Er stellt fest, dass HeimbewohnerInnen vom Steuerungssystem der sogenannten Behindertenhilfe in ihrer persönlichen Handlungsökonomie und Persönlichkeitsentwicklung eingeengt werden, sodass Wohnen, verstanden als eine auch emotionale Aneignungspraxis von Raum, kaum gelingen kann. Menschen mit Behinderung werden ‚bürokratiebehindert‘. Heime, die eigentlich als Unterstützungssysteme gedacht sind, werden durch das von ihnen aufgefächerte allumfassende pädagogische Protektorat selbst zu Behinderungsfaktoren, da sie Teilhabe an alltäglichen Praxen jenseits der Institution teilweise massiv einschränken. Der Autor liefert abschließend konkrete konzeptionelle und pädagogisch-praktische Vorschläge und Anregungen. | 出版日期 | Book 2017Latest edition | 关键词 | Wohnen; Heim; Geistige Behinderung; Bürokratie; Totale Institution | 版次 | 2 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-14803-4 | isbn_softcover | 978-3-658-14802-7 | isbn_ebook | 978-3-658-14803-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2017 |
The information of publication is updating
|
|