书目名称 | Wohin driftet die Arbeitswelt? |
编辑 | Eva Senghaas-Knobloch |
视频video | |
概述 | Systematische Analysen zu Arbeit und Gesellschaft |
图书封面 |  |
描述 | Der Band versammelt theoretische Reflexionen und empirische Analysen, die sich mit Veränderungen in Gesellschaft und Arbeitsleben der letzten Jahrzehnte befassen. Zunächst geht es um die großen Veränderungslinien – von neuen Geschlechterverhältnissen über die Alterung der Gesellschaft bis hin zu neuen Organisationskonzepten in globalen Strukturen – und die damit verbundenen Anforderungen für die Lebensplanung der Einzelnen. Die Kapitel des zweiten Teils beschäftigen sich mit der Bedeutung von Subjektivität und Sozialität angesichts solcher veränderten Rahmenbedingungen. Thematisiert werden neue Gefährdungen und das Problem der Inauthentizität als Achillesferse im Postfordismus. Die gesellschaftliche Bedeutung fürsorglicher Praxis ist Gegenstand theoretischer Reflexionen im dritten Teil: Ist ein erweitertet Arbeitsbegriff geeignet, das Ethos fürsorglicher Praxis zu erfassen und welchen Stellenwert hat Erwerbsarbeit im feministischen Denken? Dervierte Teil ist abschließend der Frage gewidmet, wie sich die gestaltungsorientierte Arbeitsforschung methodisch auf ihren Gegenstand einlassen sollte. |
出版日期 | Book 2008 |
关键词 | Arbeit; Arbeitsalltag; Arbeitsforschung; Erwerbsarbeit; Geschlechterverhältnisse; Politik; Soziologie; Stru |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90939-4 |
isbn_softcover | 978-3-531-15860-0 |
isbn_ebook | 978-3-531-90939-4 |
copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |