书目名称 | Wittgensteins Grammatik des Fremdseelischen | 编辑 | Jasmin Trächtler | 视频video | | 丛书名称 | Abhandlungen zur Philosophie | 图书封面 |  | 描述 | Den Belangen der menschlichen Seele hat sich Ludwig Wittgenstein nahezu in seinem gesamten philosophischen Schaffen gewidmet – doch v.a. in seinen letzten Schriften verdichten sich seine Bemerkungen zu Problemen des Fremdseelischen, die sich in der Frage ausdrücken lassen, wie – und ob! – wir vom Seelenleben Anderer wissen können, wie wir also wissen können, was – und dass – Andere fühlen, empfinden und denken. In diesem Buch wird Wittgensteins grammatischen Untersuchungen zum Fremdseelischen nachgespürt, d.h. der Art und Weise, wie wir über das Seelenleben Anderer sprechen. Anders als in der traditionellen Philosophie nähert sich Wittgenstein dem Problem des Fremdseelischen nicht nur als einem erkenntnistheoretischen, sondern auch als einem praktischen Problem, das uns im Alltag begegnet, wenn Andere lügen oder sich verstellen oder wir sie nicht verstehen, weil sie uns aufgrund soziokultureller Umstände fremd sind. Die Betrachtung solch alltagspraktischer Fälle zeigt, dass das Problemdes Fremdseelischen für Wittgenstein weniger ein Problem über Andere, als vielmehr ein Problem mit Anderen darstellt.. | 出版日期 | Book 2021 | 关键词 | Einstellung zur Seele; Logische Asymmetrie; Fremdpsychisches Problem; Innen und Außen; Verstellung; Pneum | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-64709-7 | isbn_softcover | 978-3-662-64708-0 | isbn_ebook | 978-3-662-64709-7Series ISSN 2945-9923 Series E-ISSN 2945-9931 | issn_series | 2945-9923 | copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein |
The information of publication is updating
|
|