书目名称 | Wissenstransfer mit Wikis und Weblogs | 副标题 | Fallstudien zum erfo | 编辑 | Alexander Stocker,Klaus Tochtermann | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Aufgrund der neuen Nutzungsmöglichkeiten im World Wide Web, bzw. dem neuen Web 2. 0, haben sich Menschen von ehemals passiven Informationskonsumenten zu nunmehr sehr aktiven Informationsproduzenten verwandelt. Neue Anwendungen und Technologien gelten dabei als Auslöser dieser Evolution. Die Möglichkeit, selbst Informationen zu generieren und anderen verfügbar zu machen, übt eine unglaubliche Faszination aus. Die Zuwachsraten von Online-Informationsangeboten, etwa in Weblogs und Wikis, unterstreichen dies. Auch Unternehmen erkennen die Potentiale, die in den neuen Möglichkeiten des Web stecken. Dort, wo im Web schon heute „user generated content“ eine Vorreiterrolle einnimmt, gewinnt in Unternehmen analog „employee generated content“ verstärkt an Bedeutung. Längst ist auch klar geworden, dass das Web 2. 0 dazu beitragen wird, die Art und Weise, wie Wissensarbeit in Unternehmen passiert, nachhaltig zu revolutionieren. In diesem Kontext haben sich sowohl in der Wissenschaft als auch in der Unternehmenspraxis bereits Begriffe wie „Corporate Web 2. 0“ oder „Enterprise 2. 0“ etabliert. Dieses Buch leistet einen wesentlichen Beitrag, um diese Begriffe einzuführen und die damit verbundenen | 出版日期 | Book 20101st edition | 关键词 | Corporate Web 2; 0; Enterprise 2; 0; Informationsmanagement; Mehrfachfallstudie; Web; Web 2; 0; Wissensmanage | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8948-2 | isbn_ebook | 978-3-8349-8948-2 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|