书目名称 | Wissensbasierte Verhandlungsautomatisierung auf elektronischen Echtzeit-Märkten | 编辑 | Florian Lang | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | Elektronische Märkte dienen der Zusammenführung von Angebot und Nachfrage mithilfe elektronischer Medien, insbesondere Informations- und Kommunikationssystemen. Diese unt- stützen und automatisieren die Abwicklung von Markttransaktionen, d.h. der Interaktion z- schen Anbieter und Nachfrager bzw. Verkäufer und Käufer zum Zweck des Leistungsaustauschs. Der Anbieter offeriert Sachgüter, Dienstleistungen, Informationen, Rechte usw. während der Nachfrager in der Regel eine monetäre Gegenleistung erbringt. Bei den meisten elektronischen Märkten findet ein Abgleich zwischen Angebot und Nachf- ge auf der Basis eines einzigen Einigungskriteriums statt. Meistens ist dies der Preis als alleiniger Verhandlungsgegenstand, die restlichen Leistungsparameter sind fixiert. So sind automatisierte Verhandlungen auf elektronischen Märkten meist auf standardisierte Transaktionsobjekte - schränkt, die nach einem einheitlichen Muster beschreibbar sind. Das Treffen einer Vereinbarung zwischen Anbieter und Nachfrager wird komplex und schwierig, wenn über mehrere variable Leistungsspezifika gleichzeitig zu verhandeln ist. Stra- gien, Handlungsmuster und Dialoge, wie sie bei derartigen Verhandlungen zwischen | 出版日期 | Book 2008 | 关键词 | Automatisierung; E-Commerce; Genetische Algorithmen; Grid Services; Preisgekrönt; Softwareagenten; elektro | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-8350-5564-3 | isbn_softcover | 978-3-8350-0906-6 | isbn_ebook | 978-3-8350-5564-3 | copyright | Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2008 |
The information of publication is updating
|
|