书目名称 | Wirkprozesse und personenbezogene Wirkungen von kollegialer Beratung | 副标题 | Theoretische Entwürf | 编辑 | Kim-Oliver Tietze | 视频video | | 概述 | Was kann kollegiale Beratung bewirken und wie lassen sich diese Wirkungen erklären? | 图书封面 |  | 描述 | Im Fokus dieser Dissertation stehen personenbezogene Wirkungen und dafür relevante Wirkprozesse von kollegialer Beratung. Diese werden aus theore- scher und empirischer Perspektive beleuchtet. Kollegiale Beratung ist ein p- sonenorientierter Beratungsansatz zur Reflexion beruflicher Praxis. Für den Ansatz werden vier charakteristische Kernmerkmale herausgearbeitet: (1) die Beratung wird im Gruppenmodus realisiert, (2) es werden Fälle aus der - rufspraxis einzelner Teilnehmer reflektiert, (3) der Beratungsprozess orientiert sich an einem Ablaufschema und (4) die Beratung geschieht wechselseitig ohne einen konstanten Leiter. Diese Merkmale erweisen sich als geeignetes Raster, um kollegiale Beratung klar von Formaten wie Supervision/Coaching sowie von abweichenden Varianten abzugrenzen. Das theoretische Fundament von kollegialer Beratung ist bisher schmal. Bezüge zu existierenden Theorien, z. B. zum stellvertretenden Lernen, erf- rungsbasierten Lernen und dem Forschungsprogramm Subjektive Theorien, lassen wesentliche Merkmale des Formats unberücksichtigt. Um die theore- schen Grundlagen von kollegialer Beratung zu erweitern, werden die vier Kernmerkmale sowie das Konstrukt der Kollegi | 出版日期 | Book 2010 | 关键词 | Beratung; Berufliche Handlungskompetenz; Coaching; Handlungskompetenz; Intervention; Intervision; Kollegia | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-92155-6 | isbn_softcover | 978-3-531-17224-8 | isbn_ebook | 978-3-531-92155-6 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2010 |
The information of publication is updating
|
|