书目名称 | Wie lernt die Politik? | 副标题 | Lernen aus Erfahrung | 编辑 | Peter Biegelbauer | 视频video | | 概述 | Lernen aus Erfahrung in Politik und Verwaltung | 图书封面 |  | 描述 | Anders als in der öffentlichen Wahrnehmung findet Politik zum überwiegenden Teil fernab von schlagzeilenträchtigen Ereignissen und historischen Initiativen statt. Tatsächlich ist Politik oft ein Prozess langwieriger Verhandlungen zwischen verschiedensten staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, der weniger von PolitikerInnen als vielmehr von BeamtInnen angeleitet wird. Politik hat dabei ebenso viel mit der Durchsetzung von eigenen Interessen zu tun wie mit dem Versuch vor dem Hintergrund gemachter Erfahrungen und getroffener Vereinbarungen Probleme zu lösen. Anhand mehrerer Fallbeispiele aus dem Bereich der österreichischen Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik wird in diesem Buch Lernen in Politik und Verwaltung untersucht. Ein zentrales Ergebnis ist, dass Lernen häufiger stattfindet als selbst von politischen AkteurInnen vermutet. Dabei sind die unterschiedlichen Formen von inhaltlichem und strategischem Lernen oft miteinander verbunden und teilweise auch voneinander abhängig. Abschließend werden Faktoren beschrieben, die Lernen in Politik und Verwaltung fördern und solche, die es behindern. | 出版日期 | Book 2013 | 关键词 | Innovationspolitik; Instrumentelles Lernen; Technologiepolitik; Österreich | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-19128-7 | isbn_softcover | 978-3-531-18591-0 | isbn_ebook | 978-3-531-19128-7 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2013 |
The information of publication is updating
|
|