书目名称 | Wie die Deutschen weiß wurden | 副标题 | Kleine (Heimat)Gesch | 编辑 | Wulf D. Hund | 视频video | | 概述 | Brandaktuelles Thema.Gut lesbar und ansprechend aufbereitet.Deutsche Geschichte einmal ganz anders.Includes supplementary material: | 图书封面 |  | 描述 | .Bei dieser „Kleinen (Heimat)Geschichte des Rassismus“ handelt es sich um das erste Buch überhaupt, das die Entwicklung des Rassismus gezielt aus deutscher Perspektive beleuchtet. Der Herausbildung des an Hautfarben orientierten Rassismus wird dabei ebenso nachgegangen, wie dem Antisemitismus, Antiislamismus, Antislawismus, Antiziganismus und eugenischem Denken..Erst im Verlauf des europäischen Kolonialismus entstanden Formen der Herabminderung, die mit bestimmten Hautfarben verknüpft waren. Sie mündeten schließlich in die von der Aufklärung entwickelte Rassentheorie, wobei deutsche Denker eine bedeutende Rolle spielten. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Rassedenken durch antikoloniale Bewegungen, Bürgerrechtskämpfe und schließlich durch Vernetzungen im Rahmen der Globalisierung zwar diskreditiert, die Entwicklung des Antisemitismus, der als Fremdenfeindlichkeit bezeichnete Rassismus gegen Migranten und schließlich der Antiislamismus zeigen jedoch, dass damit der Rassismus nicht am Ende ist, sondern sich wieder verstärkt jener kulturellen Elemente der Diskriminierung bedient, die er schon in seinen Anfängen benutzt hatte.. | 出版日期 | Book 2017 | 关键词 | Rassismus; Rassentheorie; Diskriminierung; Kolonialismus; Antimesitismus; Zigeunerstereotyp; Fremdenfeindl | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-476-04500-3 | isbn_ebook | 978-3-476-04500-3 | copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017 |
The information of publication is updating
|
|