书目名称 | Wie das Fernsehen den Krieg gewann |
副标题 | Zur Medienästhetik d |
编辑 | Ivo Ritzer |
视频video | |
概述 | International erste Studie zur Darstellung des Krieges in TV-Serien.Hohe Relevanz, da weltpolitisch bedeutsames Thema.Wichtiger Beitrag zur Fenseh- und Kriegsforschung.Includes supplementary material: |
丛书名称 | Serienkulturen: Analyse – Kritik – Bedeutung |
图书封面 |  |
描述 | Diese Studie verfolgt eine Synthese von medienästhetischer und diskursanalytischer Perspektive. Dabei wird das Genre der TV-Kriegsserie als eine symbolische Form verstanden, durch die eine Gesellschaft über sich selbst reflektiert, indem sie ihre Vergangenheit in Bildern wie Tönen reimaginiert. Kriegshistorie wird dadurch als generisch strukturierte Narration vergangener Ereignisse lesbar, die in der und für die Gegenwart einer neuen Lektüre unterzogen ist. Der Untersuchung ästhetischer Verfasstheiten im Genre der TV-Kriegsserie steht deshalb eine Analyse jener diskursiven Bedingungen gegenüber, die im soziokulturellen Rahmen eine Kommunikationsfunktion der Kriegsserie erst hervorbringen. Dieser Band will deshalb auch keine Geschichte der TV-Kriegsserie erzählen, vielmehr konzentriert er sich auf spezifische Mechanismen der sinnlichen wie sinnhaften Erscheinung von Kriegsnarrativen im Kontext der Fernsehserie. . |
出版日期 | Book 2015 |
关键词 | Afghanistan; Fernsehserie; Irak; Krieg; Terrorismus; Vietnam; media research |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-05920-0 |
isbn_softcover | 978-3-658-05919-4 |
isbn_ebook | 978-3-658-05920-0Series ISSN 2524-3284 Series E-ISSN 2524-3292 |
issn_series | 2524-3284 |
copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 |