书目名称 | Weltpolitik der USA nach 1945 | 副标题 | Einführung und Dokum | 编辑 | Ernst-Otto Czempiel,Carl-Christoph Schweitzer | 视频video | | 图书封面 |  | 描述 | 1. Die Entwicklung der amerikanisch-sowjetischen Beziehungen 247 2. Die Europa-Politik 253 3. Die USA in Vietnam 258 4. Die USA und die Dritte Welt 260 Dokumente 40-48 264 V. 1970-1980: Von der Koexistenz zur Kooperation 303 Einführung 303 1. Weltpolitik im Dreieck 305 2. Die Nixon-Doktrin 313 3. Engagement in Nahost 316 4. Die Renaissance der Macht 319 Dokumente 49-62 322 VI. Die achtziger Jahre - Zurück zur Konfrontation? 383 Einführung 383 1. Aufrüstung und Re-Konfrontation 385 2. Die neue Weltpolitik 390 Dokumente 63-65 394 Anhang 405 Zeittafel 407 Auswahlbibliographie 437 Register 463 Die Autoren 477 8 Einleitung 1984 blicken die USA auf 35 Jahre der Führung des westlichen Bündnisses zurück. Unter amerikanischer Anleitung wurde die NATO 1949 gegründet, als Kernstück des zweiten Entwurfs der amerikanischen Weltpolitik nach 1945. Der erste Entwurf hatte zu den Vereinten Nationen geführt, beruhte auf der Hoffnung, daß die Kriegsallianz auch die Friedensallianz sein werde. Als diese Hoffnung im Kalten Krieg zerstob, vertrauten die USA die Sicherheit der westlichen Welt und ihre Führungsposition der Nordatlantischen Verteidigungs allianz an; sie ist bis heute das Kernstück der Atl | 出版日期 | Book 1984 | 关键词 | Amerika; Außenpolitik; Beziehung; Koreakrieg; Krieg; Lateinamerika; Macht; Nation; Nixon-Doktrin; USA; Vereini | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-663-01135-4 | isbn_softcover | 978-3-663-01136-1 | isbn_ebook | 978-3-663-01135-4 | copyright | Springer Fachmedien Wiesbaden 1984 |
The information of publication is updating
|
|