书目名称 | Wasserschallmessungen |
编辑 | Michael Möser |
视频video | |
概述 | Beschreibt passive und aktive hydroakustische Messsysteme und -verfahren.Gibt einen Überblick über meeresakustische Randbedingungen.Stellt unterschiedliche stationäre und driftende Sensorsysteme vor |
丛书名称 | Fachwissen Technische Akustik |
图书封面 |  |
描述 | In diesem Band der Reihe Fachwissen Technische Akustik werden passive und aktive hydroakustische Messsysteme und -verfahren vorgestellt, die für Wasserschallmessungen im Meer verwendet werden. Auch wenn viele Verfahren aus dem Bereich des Luftschalls grundsätzlich auf Wasserschall übertragbar sind, so ergeben sich aufgrund der akustischen Eigenschaften des Meeres und der begrenzenden Flächen (Meeresboden und -oberfläche) sowie der spezifischen Eigenschaften der hydroakustischen Messtechnik doch signifikante Unterschiede. Nach einer Einführung in die für Wasserschallmessungen gebräuchlichen Mess- und (spektralen) Pegelgrößen und die Grundlagen der hydroakustischen Sensorik wird ein Überblick über die meeresakustischen Randbedingungen gegeben. Für jede Wasserschallmessung ist die Kenntnis der Schallausbreitungsbedingungen und der Umgebungsgeräusche im Meer von zentraler Bedeutung. Anhand von zwei typischen Messaufgaben, der Bestimmung des Quell- oder Zielpegels einesSchiffes und der von Rammschall bei der Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen, werden dann unterschiedliche stationäre und driftende Sensorsysteme im Detail vorgestellt. Anschließend wird auf die Vor- und Nachteile |
出版日期 | Book 2018 |
关键词 | Hydroakustische Messsysteme; Wasserschallmessung; Hydroakustische Messverfahren; Akustische Eigenschaft |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-56638-1 |
isbn_softcover | 978-3-662-56637-4 |
isbn_ebook | 978-3-662-56638-1Series ISSN 2522-8080 Series E-ISSN 2522-8099 |
issn_series | 2522-8080 |
copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 |