书目名称 | Was uns nicht umbringt | 副标题 | Wie es Menschen geli | 编辑 | Stephen Joseph | 视频video | | 概述 | Traumata und Schicksalsschläge müssen das Leben der Betroffenen keineswegs langfristig ruinieren, sondern können ihnen ganz im Gegenteil neue Stärken und Lebensperspektiven eröffnen ("posttraumatische | 图书封面 |  | 描述 | .Ein Buch, das Mut macht: Die neue Psychologie des posttraumatischen Wachstums. .Schicksalsschläge müssen uns nicht aus der Bahn werfen. Sie können vielmehr neue Stärken und Lebensperspektiven eröffnen und einen Reifungsprozess anstoßen. Dieses hoffnungsvolle Fazit zieht Stephen Joseph, einer der Wegbereiter der Psychotraumatologie, aus seiner jahrzehntelangen Arbeit mit traumatisierten Menschen. Sein Buch schlägt einen weiten Bogen: Es schildert Fallgeschichten, macht psychologische Studien nachvollziehbar, zeigt, welche Spuren erschütternde Erlebnisse im Gehirn hinterlassen, und beleuchtet, wie es Menschen gelingt – und wie man sie therapeutisch dabei unterstützen kann –, gestärkt aus emotionalen Katastrophen hervorzugehen. .Tsunamis, Gewaltverbrechen, tragische Verkehrsunfälle – solche Erfahrungen, so heißt es, zeichnen die Betroffenen fürs Leben und bürden ihnen posttraumatische Belastungsstörungen auf. Doch der Psychologe Stephen Joseph kommt nach 20 Jahren Forschung zu einem anderen Schluss: Derartige Traumata können zu „Motoren der inneren Veränderung“ werden. Auf Fallstudien gestützt schildert er den emotionalen Tribut traumatischer Erlebnisse, die zugrunde liegende Biologi | 出版日期 | Book 2015 | 关键词 | Inneres Wachstum; Positive Psychologie; Posttraumatische Belastungsstörung; Posttraumatisches Wachstum; | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-642-54974-8 | isbn_ebook | 978-3-642-54974-8 | copyright | Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 |
The information of publication is updating
|
|