书目名称 | Warum Ödipus keinen Ödipus-Komplex und Adonis keinen Schönheitswahn hatte | 副标题 | Psychoanalyse und gr | 编辑 | Andreas Marneros | 视频video | | 概述 | Der Beziehung zwischen Psychoanalyse und griechischer Mythologie auf den Grund gegangen.Kritische Analyse der psychoanalytischen Komplexe und Theorien.Der Autor ist Psychiater und profunder Kenner der | 图书封面 |  | 描述 | Ödipus, Iokaste, Laios, Antigone, Elektra oder Adonis – diese und viele andere Vertreter der griechischen Mythologie werden seit Sigmund Freud als Namensgeber für Komplexe, Syndrome oder Theorien der Psychoanalyse verwendet. Manche dieser Begriffe sind nach wie vor fest im psychiatrischen, psychologischen oder sonstigen psychotherapeutischen Sprachgebrauch verankert; manchmal reichen sie gar bis in die Alltagssprache hinein. Kenner sind sich einig, dass die griechische Mythologie die Psychoanalyse geradezu ernährt. Der Autor dieses Buches begibt sich als Psychiater und profunder Kenner der griechischen Mythologie auf eine spannende Spurensuche, um der Beziehung zwischen Psychoanalyse und griechischem Mythos einmal richtig auf den Grund zu gehen: Beziehen sich die Schöpfer eines psychoanalytischen Komplexes – beginnend bei Sigmund Freud – eigentlich berechtigterweise auf den namensgebenden griechischen Mythos? Oder haben sie diesen eventuell angepasst oder gar gebeugt, um ihn mit der kreierten Theorie kompatibel zu machen? Interessierte an Psychotherapie und griechischer Mythologie finden hier eine unterhaltsam lesbare, manchmal humorvolle und persönliche, in jedem Fall lehrreiche L | 出版日期 | Book 2018 | 关键词 | Psychoanalyse; Mythen; Mythologie; Griechische Mythologie; Psychologie; Psychotherapie; Ödipus; Adonis; Ödip | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-662-56731-9 | isbn_ebook | 978-3-662-56731-9 | copyright | Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 |
The information of publication is updating
|
|