书目名称 | Wandel wider Willen | 副标题 | Deutschland auf der | 编辑 | Rolf G. Heinze | 视频video | | 概述 | Über die Schwierigkeiten des Wandels in Deutschland | 图书封面 |  | 描述 | Der Wirtschafts- und Sozialstandort Deutschland zeichnet sich durch eine Koexistenz von Stagnation auf dem Arbeitsmarkt, sozialen Marginalisierungsprozessen und betrieblichen Umstrukturierungen aus. Im Buch werden diese neuen Realitäten aus wirtschafts- und arbeitssoziologischer Sicht analysiert und historisch eingeordnet. Es widmet sich explizit den institutionellen Pfeilern des traditionellen "Modell Deutschland" (wie den Tarifpartnern, dem traditionellen Wohlfahrtsstaat) sowie den Gestaltungschancen der Politik, die auch durch die Große Koalition nicht den erhofften Umschwung erbracht hat, sondern eher erschöpft wirkt. Es werden aber auch Ansatzpunkte für eine neue Prosperität gesucht. Wachstumsfelder wie die Gesundheitswirtschaft und die Medizintechnik sowie regionale Innovationssysteme und eine strategisch breit angelegte Gründerförderung werden als Ankerpunkte für eine strukturelle Modernisierung diskutiert. Wenn auch die Politik nicht mehr die klassische Rolle als zentrales Steuerungsmedium spielen kann, so kann sie doch im Prozess eines strategischen Monitorings den sozioökonomischen Wandel aktiv unterstützen und eine neue Architektur der sozialen Sicherung mit aufbauen. | 出版日期 | Book 2006 | 关键词 | Arbeitsmarkt; Förderung; Prosperität; Stagnation; Tarifpartner; Wohlfahrtsstaat; regionale Disparität | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-90503-7 | isbn_softcover | 978-3-531-15284-4 | isbn_ebook | 978-3-531-90503-7 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2006 |
The information of publication is updating
|
|