书目名称 | Wahrnehmung der eigenen Prekarität |
副标题 | Grundlagen einer The |
编辑 | Andrea Hense |
视频video | |
概述 | Eine soziologische Studie |
丛书名称 | Sozialstrukturanalyse |
图书封面 |  |
描述 | Andrea Hense entwickelt ein theoretisches Modell zur sozialen Erklärung subjektiver Ungleichheitswahrnehmungen, das eine theoriegeleitete Hypothesengenerierung anleitet und empirisch prüfbar ist. Ihr PFH-Modell kombiniert Lindenbergs Theorie sozialer Produktionsfunktionen mit Bourdieus Feld- und Habitustheorie und ergänzt ressourcenorientierte Ansätze mit einer relationalen und zeitlichen Analyseperspektive. Die Autorin wendet das Modell zur Analyse sozialer Einflussfaktoren selbst wahrgenommener Beschäftigungs- und Einkommensprekarität an und zeigt, wie es zur Hypothesengenerierung eingesetzt werden kann. |
出版日期 | Book 2018 |
关键词 | Feldtheorie; Habitustheorie; Sozialstrukturanalyse; Wissenssoziologie; RC-Theorie; Wohlfahrt; Prekarität |
版次 | 1 |
doi | https://doi.org/10.1007/978-3-658-15991-7 |
isbn_softcover | 978-3-658-15990-0 |
isbn_ebook | 978-3-658-15991-7Series ISSN 2662-2947 Series E-ISSN 2662-2955 |
issn_series | 2662-2947 |
copyright | Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden Gmb |