书目名称 | Wahlen und Wähler | 副标题 | Analysen aus Anlass | 编辑 | Oscar W. Gabriel,Bernhard Weßels,Jürgen W. Falter | 视频video | | 概述 | Das Standardwerk zur Wahlforschung in Deutschland | 图书封面 |  | 描述 | Am 21. Juli 2005 löste Bundespräsident Horst Köhler den 15. Deutschen Bundestag auf und machte damit den Weg zu einer vorgezogenen Neuwahl frei. Anlass war die Niederlage der rot-grünen Koalition bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 22. Mai 2005, einem Bundesland, das sich seit 1966 zu einer Hochburg der SPD ent- ckelt hatte. Die Ursachen lagen freilich tiefer. Der amtierenden Bundesregierung war es nicht gelungen, die Wählerschaft von der Notwendigkeit der von ihr eingeleiteten Reform des Sozialstaates zu überzeugen. Der Streit über die Agenda 2010, mit der Bundeskanzler Schröder sein politisches Schicksal verknüpft hatte, spaltete nicht nur die deutsche Gesellschaft, sondern auch die Partei des Bundeskanzlers und fand mit der Abwahl der nordrhein-westfälischen Landesregierung einen Kulminationspunkt, der der SPD-Führung überdeutlich die Erosion der Wählerbasis signalisierte. Das vorzeitige Ende einer Regierung ist in einer Demokratie kein ungewöhnlicher Vorgang. Für Deutschland gilt diese Feststellung allerdings nicht, denn manche Be- achter der politischen Entwicklung interpretieren die für Deutschland typische zügige Bildung parlamentarischer Mehrheitsregierungen und | 出版日期 | Book 2009 | 关键词 | Bundestagswahl; Parteienforschung; Wahl; Wahlen; Wahlforschung; Wahlsoziologie; Wähler; Wählerforschung; Wäh | 版次 | 1 | doi | https://doi.org/10.1007/978-3-531-91666-8 | isbn_softcover | 978-3-531-16413-7 | isbn_ebook | 978-3-531-91666-8 | copyright | VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden 2009 |
The information of publication is updating
|
|