不感兴趣 发表于 2025-3-28 15:28:45
Harald Luschgyst. In diesem zweiten Kapitel werden die Tätigkeitsfelder und Konzepte des DZLM in seiner ersten Förderphase vom 01.10.2011 bis 30.09.2016 beschrieben..Das Ziel des DZLM ist die Professionalisierung von Mathematiklehrkräften durch Fortbildungen und Unterstützungsangebote, um die Kompetenzen der Lehrfastness 发表于 2025-3-28 21:26:32
Harald Luschgyst. In diesem zweiten Kapitel werden die Tätigkeitsfelder und Konzepte des DZLM in seiner ersten Förderphase vom 01.10.2011 bis 30.09.2016 beschrieben..Das Ziel des DZLM ist die Professionalisierung von Mathematiklehrkräften durch Fortbildungen und Unterstützungsangebote, um die Kompetenzen der Lehraffluent 发表于 2025-3-29 02:56:36
Harald Luschgyst. In diesem zweiten Kapitel werden die Tätigkeitsfelder und Konzepte des DZLM in seiner ersten Förderphase vom 01.10.2011 bis 30.09.2016 beschrieben..Das Ziel des DZLM ist die Professionalisierung von Mathematiklehrkräften durch Fortbildungen und Unterstützungsangebote, um die Kompetenzen der Lehr减震 发表于 2025-3-29 06:35:29
Harald Luschgyst. In diesem zweiten Kapitel werden die Tätigkeitsfelder und Konzepte des DZLM in seiner ersten Förderphase vom 01.10.2011 bis 30.09.2016 beschrieben..Das Ziel des DZLM ist die Professionalisierung von Mathematiklehrkräften durch Fortbildungen und Unterstützungsangebote, um die Kompetenzen der Lehrjustify 发表于 2025-3-29 07:34:47
Harald Luschgyen, ist zweifellos ein sehr hoher Anspruch für jede Lehrperson. Hiervon ausgehend besteht das Hauptanliegen des vorliegenden Buches darin, interessierten Studierenden, Lehrerinnen und Lehrern auf der Basis des gegenwärtigen Wissensstandes einen Überblick über wesentliche inhaltliche Aspekte und ZusaAbjure 发表于 2025-3-29 14:34:18
http://reply.papertrans.cn/63/6249/624900/624900_46.pngnascent 发表于 2025-3-29 18:44:00
http://reply.papertrans.cn/63/6249/624900/624900_47.pngTruculent 发表于 2025-3-29 21:37:51
Harald Luschgyfachübergreifenden psychologischen Perspektive eine Vielzahl an Kenntnissen über Notationsprodukte (Notizen) und deren Wirkung auf Lernprozesse vorliegt, ist über – insbesondere fachspezifische – Notationsprozesse wenig bekannt. Nach der Einführung des Notationsverhaltens zur strukturierten Beschrei