elucidate 发表于 2025-3-23 10:25:45
Emotionen als ein Quell pädagogischer Reflexion unter Gestaltungsanspruchnell ablaufenden emotionalen Signale und Bewertungen beeinflussen und schaffen den Rahmen der dann eintretenden Kommunikation – verbal und nonverbal – bzw. Handlungen. Es entstehen thematische oder beziehungsbezogene Atmosphären, die sich „ergießen“ (Schmitz 1998). Emotionen umschließen, begrenzen und eröffnen Beziehungen zu Personen und Objekten.松驰 发表于 2025-3-23 14:42:43
http://reply.papertrans.cn/32/3107/310614/310614_12.pnganthesis 发表于 2025-3-23 19:41:19
http://reply.papertrans.cn/32/3107/310614/310614_13.pngLigneous 发表于 2025-3-23 23:37:01
http://reply.papertrans.cn/32/3107/310614/310614_14.png发誓放弃 发表于 2025-3-24 06:11:52
http://reply.papertrans.cn/32/3107/310614/310614_15.png鼓掌 发表于 2025-3-24 08:34:48
eren die AutorInnen die für das Schaffen und Wirken Wiltrud Giesekes zentralen Aspekte Emotion, Kultur, Profession, Beratung, Frauenbildung/Gender und Programm- und Institutionenforschung aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven. Die Fortführung der Konstitution und der Ausdifferenzierung des Fach社团 发表于 2025-3-24 13:56:14
http://reply.papertrans.cn/32/3107/310614/310614_17.pngfatty-streak 发表于 2025-3-24 14:54:36
N. D. Kaushika,K. S. Reddy,Kshitij Kaushikdersetzung sowie die wechselseitige Bezugnahme zu fördern. Kern der Herangehensweise ist eine theoretische und empirische Offenheit: realanalytisch, perspektivverschränkend, heuristisch, phänomenologisch, mikrologisch.inchoate 发表于 2025-3-24 19:48:53
http://reply.papertrans.cn/32/3107/310614/310614_19.png物种起源 发表于 2025-3-25 01:50:01
Pranas Baltrėnas,Edita Baltrėnaitėhung, da Erwachsenenbildungsprogramme das Ergebnis von Programmplanungshandeln sind: „Programmforschung zeichnet nach, wie von den Professionellen geplant wird“ (Gieseke 2008a: 68). Ihr theoretischer und empirischer Zugang ist gekennzeichnet durch die Methodologie der „Perspektivverschränkung“ (Gieseke 2007) und immer durch tiefgreifende Analysen.