CHASM 发表于 2025-3-27 00:54:41
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274184/274184_31.pngnuclear-tests 发表于 2025-3-27 03:33:44
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274184/274184_32.pngMOCK 发表于 2025-3-27 07:53:07
http://reply.papertrans.cn/28/2742/274184/274184_33.pngchastise 发表于 2025-3-27 11:15:22
Lorena Ramírez-Ludeña,Josep M. Vilajosanasich von einem klassischen „männlichen Beruf“ zu einem „weiblichen“ entwickelt und weibliche Lehrpersonen sind zahlenmäßig in der deutlichen Mehrheit an deutschen allgemeinbildenden Schulen (73 % der Lehrkräfte sind weiblich; Statistisches Bundesamt, 2020d).取之不竭 发表于 2025-3-27 14:25:41
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39444-8Sozialpsychologie; Pygmalion-Effekt; Pädagogische Psychologie; Erwartungseffekt; Selbsterfüllende Prophepacific 发表于 2025-3-27 19:27:43
978-3-658-39443-1Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2022急急忙忙 发表于 2025-3-28 00:00:55
Erwartungen und Erwartungseffekteen in (motivations-)psychologischen Theorien wird „[…] die wahrgenommene Chance, dass sich aus einer Situation ein bestimmter Zielzustand ergibt“ erstanden. Allgemeiner formuliert es Rudolph (2009, S. 21): „Eine Erwartung ist die subjektive Vorwegnahme eines Ereignisses […].“珐琅 发表于 2025-3-28 04:06:19
Stereotypbasierte Erwartungen und das aut und vorverarbeitetes Wissen einer Person über Objekte, Personen oder Handlungen enthält. Kategoriebasierte Verarbeitung ist im Vergleich zur individuierenden Verarbeitung weniger aufwendig, weniger anstrengend und schont kognitive Ressourcen.Antagonism 发表于 2025-3-28 06:15:05
Die Lehrperson als Golem oder Galatea – Quellen der Erwartungenmpetenz-)Erwartungen der Lernenden an Lehrpersonen einen Einfluss auf das Lernen und Lehren. Befunde zu Lehrenden(kompetenz)erwartungen und deren Quellen sind, wie bereits ausgeführt, zahlreich. Doch wie werden Lehrpersonen wahrgenommen? Im Rahmen des . werden Lehrpersonen zumeist mittelhoch bis hoch warm beschrieben.Little 发表于 2025-3-28 11:32:43
Wirkungen von Lernendenkompetenzerwartungen an Lehrpersonens soziokulturellen Bezugsrahmens, Nickel, 1985). Diese Erwartungen wirken sich nach dem transaktionalen Modell von Nickel (1985; s. Kapitel 7) sowohl auf das Erleben und Verhalten der Lernenden selbst aus als auch auf die Lehrpersonen.