有毒
发表于 2025-3-23 09:58:30
Personale und soziale Ressourcen von Grundschulkindern bei schultypischen Problemen. Es interessiert in diesem Zusammenhang auch, was Schüler den Problemsituationen „entgegenzusetzen“ haben bzw. wie sie ihre Probleme bewältigen. Aus anderen Forschungssträngen bzw. Untersuchungen mit anderen Altersgruppen geht die Bedeutung von personalen Ressourcen (wie der Selbstwirksamkeit) und
Orthodontics
发表于 2025-3-23 17:20:13
Noten, soziale Vergleiche und Selbstkonzepte in der Grundschuleeblichen Einfluss auf fachspezifische schulische Selbstkonzepte hat (vgl. .). Dies drückt sich üblicherweise in einem negativen Effekt der auf Klassen- oder Schulebene aggregierten Leistung auf das Selbstkonzept aus, wenn die individuelle Leistung kontrolliert wird. Erklärt wird der Effekt über sozi
Host142
发表于 2025-3-23 18:06:45
Übergangsempfehlung als kritisches Lebensereignis: Migration, Übergangsempfehlung und Fähigkeitsselbulkindern untersucht wird, wurde an einer Teilstichprobe von 31 vierten Klassen mit insgesamt 653 Schülerinnen und Schülern die Rolle der Übergangsempfehlung für die Entwicklung des Fähigkeitsselbstkonzeptes sowie der Zusammenhang des Fähigkeitsselbstkonzeptes mit den Leistungstestergebnissen unter
laxative
发表于 2025-3-24 00:21:14
http://reply.papertrans.cn/84/8305/830500/830500_14.png
bronchodilator
发表于 2025-3-24 04:15:55
http://reply.papertrans.cn/84/8305/830500/830500_15.png
未完成
发表于 2025-3-24 07:53:50
http://reply.papertrans.cn/84/8305/830500/830500_16.png
擦试不掉
发表于 2025-3-24 11:35:28
http://reply.papertrans.cn/84/8305/830500/830500_17.png
称赞
发表于 2025-3-24 15:59:10
Vorhersagestabilität von Kontextbedingungen auf die basalen Leseleistungen von Schülern in der Grundund Klassenmerkmale bilden auf diese Weise einen kombinierten Effekt und haben eine substantielle und stabile Bedeutung für die Vorhersage der basalen Leseleistungen über einen Untersuchungszeitraum von 1,5 Schuljahren.
颠簸地移动
发表于 2025-3-24 20:12:21
http://reply.papertrans.cn/84/8305/830500/830500_19.png
MUMP
发表于 2025-3-25 01:18:32
Zur Entwicklung von Risiko- und Sorgenkindern in der Grundschulerangezogen. Dieses wird um schulische risikofördernde und risikomildernde Faktoren, auf die pädagogisch Einfluss genommen werden kann, angereichert. Besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung des Migrationsstatus gelegt.