防御
发表于 2025-3-23 10:17:18
http://reply.papertrans.cn/83/8245/824475/824475_11.png
音乐会
发表于 2025-3-23 17:30:03
Wie Haut und Haare in die Sprache kommen (wenn einem „die Haare zu Berge stehen“). Äußerungen wie „.“ signalisieren eine wütende Stimmung. Häufig folgt auf einen Wutausbruch der Ratschlag, man solle sich eine „.“ oder ein „.“ zulegen. Wenn jemand die Flucht ergreift, um sich in Sicherheit zu bringen, kann man hören, dass er „.“ will.
Assault
发表于 2025-3-23 18:27:37
Redewendungen, die den Bewegungsapparat betreffen (wenn man „Haltung bewahrt“) irgendwie gesteuert werden. Die Mediziner haben sich jedoch dafür entschieden, das Nervensystem nicht zum Bewegungsapparat zu zählen. Wie dem auch sei, Gehirnaktivität und Muskelaktivität sind eng miteinander verbunden und voneinander abhängig. Wenn das Gehirn will, dass wir uns bewegen, werden die
匍匐前进
发表于 2025-3-23 23:51:38
http://reply.papertrans.cn/83/8245/824475/824475_14.png
没有希望
发表于 2025-3-24 04:37:38
Störungen des Biorhythmus (wenn jemand „Taktgefühl hat“)ie der periodische Zyklus der Frau und entspricht in etwa den Monaten eines Jahres. Die Jahreszeiten wiederum sind durch unterschiedliche Tageslänge gekennzeichnet. Die Tageslänge hat wiederum Einfluss auf die Stimmung und das Essverhalten. Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, nimmt der Hunger zu
珠宝
发表于 2025-3-24 07:21:20
http://reply.papertrans.cn/83/8245/824475/824475_16.png
拉开这车床
发表于 2025-3-24 13:57:59
http://reply.papertrans.cn/83/8245/824475/824475_17.png
sperse
发表于 2025-3-24 17:42:10
Was haben die Zähne mit der Sprache zu tun (wenn jemand „bissig“ ist)?ne auch bei Kampfsituationen eingesetzt. Damit wird das Zeigen der Zähne auch zu einem Zeichen von Aggressionen. Diese finden sich wieder in Ausdrücken, wie „.“, die „.“ oder „.“. So wird auch verständlich, dass sich viele psychische Vorgänge, die sich in minimalen Veränderungen der Kaumuskulatur äußern, in der Sprache wiederfinden.
BLUSH
发表于 2025-3-24 21:20:16
http://reply.papertrans.cn/83/8245/824475/824475_19.png
Intact
发表于 2025-3-25 00:56:04
Störungen des Biorhythmus (wenn jemand „Taktgefühl hat“) und man legt „Winterspeck“ an. Schließlich gibt es noch die verschiedenen Lebensabschnitte wie Kindheit, Jugend, Adoleszenz, Erwachsenenalter und Greisenalter, bis der Tod alle Zyklen beendet. Dann kann aber wieder ein neuer Lebenszyklus beginnen. Mit einem Wort Rhythmen prägen uns ein Leben lang und wir prägen die Lebensrhythmen.