持续 发表于 2025-3-23 10:21:20
Das DACH-Prinzip in Theorie und Praxisndlich gleichwertig dargestellt werden. In Lehrwerken und der Unterrichtspraxis ist allerdings zu beobachten, dass die Umsetzung des DACH-Prinzips, insbesondere in europafernen Ländern, noch optimierungsbedürftig ist. In diesem Beitrag wird die Problematik erläutert und versucht, mögliche Lösungen zu finden.SEMI 发表于 2025-3-23 14:09:38
http://reply.papertrans.cn/47/4603/460242/460242_12.png歌唱队 发表于 2025-3-23 19:33:54
Sprachliche Variation: Verben der Ruhe und ihre Darstellung in DaF-Lehrwerkene des DWDS eine historische Analyse angefertigt und dargestellt wird. Ziel dieses Beitrags ist, diese zwei Betrachtungsweisen in Zusammenhang zu bringen sowie ihre Implikationen auf den heutigen DaF/Z-Unterricht zu erläutern und mit dem DACH-Prinzip zu verbinden.公式 发表于 2025-3-23 22:40:24
http://reply.papertrans.cn/47/4603/460242/460242_14.pngexpunge 发表于 2025-3-24 02:41:06
http://reply.papertrans.cn/47/4603/460242/460242_15.png发酵 发表于 2025-3-24 10:31:55
Wiener Thesen zur Sprachenpolitik,ssen die Positionen und Argumentationen einer Gruppe von Expert*innen aus dem Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache zusammen und sehen sich als Anregung für eine erweiterte sprachenpolitische Diskussion mit Stakeholder*innen der Politik, Bildungsverantwortlichen sowie Lehrenden und Lernenden.柔软 发表于 2025-3-24 13:00:38
http://reply.papertrans.cn/47/4603/460242/460242_17.png全国性 发表于 2025-3-24 15:07:39
http://reply.papertrans.cn/47/4603/460242/460242_18.pngGET 发表于 2025-3-24 19:19:53
Gelebte Sprachenpolitik: Die Rolle von Sprachverbänden als Vermittler, Aufklärer, Aktivist und Lobbychenpolitischen Entwicklungen und Rahmenbedingungen für den Fremdsprachenunterricht aufgezeigt. Im Anschluss daran wird das Zusammenspiel von politischen Entscheidungsträger*innen, Sprachverbänden und weiteren Mittlerorganisationen im Hinblick auf konkrete sprachenpolitische Maßnahmen zur Förderung von Fremdsprachen in Schulen erläutert.Lacerate 发表于 2025-3-25 01:13:47
Conference proceedings‘‘‘‘‘‘‘‘ 2023Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern un