描述 发表于 2025-3-25 04:00:33
,Kulturvermittlung, ästhetische Potenziale und literarisches Lernen. Einleitung zu einigen Perspektierbinden und durchdringen. Kulturreflexives Lernen ist ein wichtiger Aspekt des Teilhabens mit und mittels Sprache. Dazu gehören „Deutungsressourcen“ (Altmayer, 2021, S. 389) wie vielfältige ästhetische Aspekte und die Lust am Spiel mit Sprache und anderen Darstellungsformen – rezeptiv wie produktivCRAMP 发表于 2025-3-25 08:42:20
Kulturelle Brillen unter die Lupe nehmen. Überlegungen zu Kulturkonzepten im DaF/DaZ-Unterrichtlturellen Brillen“ – und werden damit zu „kulturkonzeptuellen Brillen“. In meinem Beitrag befasse ich mich mit solchen konzeptuellen Vorstellungen und ihren Auswirkungen auf den DaF/DaZ-Unterricht und gehe dabei insbesondere auf drei Bedeutungs- und Vorstellungsebenen ein: 1) kollektiv-bezogene undTractable 发表于 2025-3-25 14:37:57
http://reply.papertrans.cn/47/4603/460239/460239_23.pngsenile-dementia 发表于 2025-3-25 16:34:44
http://reply.papertrans.cn/47/4603/460239/460239_24.pngoutskirts 发表于 2025-3-25 23:30:59
Das „Rote Wien“ in einem brasilianischen Lehrwerkprojekt für den Hochschulbereich: Zu den Möglichkei, die im Rahmen des Lehrwerkprojekts „Zeitgeist“für den Deutschunterricht auf A1-Niveau an brasilianischen Hochschulen produziert worden sind. Nach einer allgemeinen Verortung des Projekts im Kontext des DACH-Prinzips und der diskursiven Landeskunde wird auf konzeptuelle Ü berschneidungen mit der kr幸福愉悦感 发表于 2025-3-26 03:34:30
Kreativ-poetische Mitgestaltung von Sprache und Gesellschaft als Zielhorizont eines literarisch fundUnterrichts vor. Der Hintergrund sind Ü berlegungen zu der Frage, welcher Sprachbegriff einem DaF/DaZ-Unterricht zugrunde gelegt werden sollte, der den komplexer gewordenen Anforderungen an die Sprachvermittlung in der postmodernen, postmigrantischen Gesellschaft von heute Rechnung tragen kann. Grun扫兴 发表于 2025-3-26 04:36:46
Möglichkeiten der handlungsorientierten und interkulturellen Arbeit mit literarischen Texten im DaF-owie der Teilfertigkeiten Grammatik, Phonetik, Rechtschreibung u. Ä. Die Lehrwerke legen deshalb häufig den Fokus auf pragmatische, funktionale Textsorten, die Rezeption und Produktion trainieren bzw. fördern. Literarische Texte sind dann meistens zweitrangig. Aber neben Lehrwerks- und Sachtexten soinnovation 发表于 2025-3-26 10:38:01
http://reply.papertrans.cn/47/4603/460239/460239_28.png短程旅游 发表于 2025-3-26 14:40:52
http://reply.papertrans.cn/47/4603/460239/460239_29.pngLEVY 发表于 2025-3-26 19:35:40
Zur Entwicklung historischer Kompetenzen durch Geschichtsfilme im DaF-Masterprogramm an der German Jintergrundwissen auch Medienkompetenz in Form von sog. historischen Kompetenzen (.). Im Modul Kulturstudien des DaF-Masterprogramms beschäftigten sich die zukünftigen DaF-Lehrkräfte daher u. a. mit den theoretischen Grundlagen und der praktisch-methodischen Umsetzung des Konzepts der Erinnerungsorte