frugal 发表于 2025-3-23 12:30:01
Video-Projekt Musikalische Briefe als Lehransatz für kulturreflexives und ästhetisch-kreatives Lerneen anregt, sich mit ihrem kulturellen Hintergrund reflexiv und kritisch auseinanderzusetzen, dient die Reaktion des Empfängers1 einem ästhetischen Lernziel, weil die Lernenden abschließend die Verbindung von Musik und Deutschlernen nicht nur aus eigener Sicht, sondern auch aus der der Rezipient*innen reflektieren können.Clumsy 发表于 2025-3-23 15:34:54
Mit.Sprache am Lernort Kunstmuseum – Sprachlich-ästhetisches Lernen durch Kunstwerke im Zusammenspierojektes (museale Kunstvermittlung im Kunsthistorischen Museum Wien und universitäre DaZ/DaF-Didaktik) für die Sekundarstufe I entwickelt wurden und auf sprachlich-ästhetische Lernprozesse für unterschiedliche Sprachniveaus übertragen werden können.评论性 发表于 2025-3-23 19:55:18
http://reply.papertrans.cn/47/4603/460239/460239_13.pngbrachial-plexus 发表于 2025-3-24 01:33:13
Möglichkeiten der handlungsorientierten und interkulturellen Arbeit mit literarischen Texten im DaF-iterarischen Texten Spaß, Motivation und Sprachbewusstsein in den Unterrichtsalltag integriert werden – und wie damit auch Grammatik, Phonetik, Sprech- und Schreibfertigkeit effektiv trainiert werden können.废墟 发表于 2025-3-24 05:33:51
Kulturelle Brillen unter die Lupe nehmen. Überlegungen zu Kulturkonzepten im DaF/DaZ-Unterricht ihren Auswirkungen auf den DaF/DaZ-Unterricht und gehe dabei insbesondere auf drei Bedeutungs- und Vorstellungsebenen ein: 1) kollektiv-bezogene und 2) inhaltliche sowie 3) Vorstellungen zur Wirkmächtigkeit von Kultur.OPINE 发表于 2025-3-24 10:17:28
Das „Rote Wien“ in einem brasilianischen Lehrwerkprojekt für den Hochschulbereich: Zu den Möglichkeiner allgemeinen Verortung des Projekts im Kontext des DACH-Prinzips und der diskursiven Landeskunde wird auf konzeptuelle Ü berschneidungen mit der kritischen Pädagogik von Paulo Freire hingewiesen, die insbesondere das Konzept des generativen Themas betreffen. Der Aufsatz schließt mit einem kurzen Materialbeispiel.LUCY 发表于 2025-3-24 11:15:44
Konkrete Begegnung(en), poetische Annäherungen: Dimensionen der Sprache, Dimensionen der Welthsprachiger Autor*innen aus Brasilien in der jeweiligen Originalsprache. Vorgestellt wird ein literaturdidaktischer Ansatz, der entgegen einer kompetenzorientierten Ausrichtung das Potenzial der ästhetischen Erfahrung und die transdisziplinäre Dimension der Literatur hervorhebt.Precursor 发表于 2025-3-24 14:54:50
http://reply.papertrans.cn/47/4603/460239/460239_18.pngFissure 发表于 2025-3-24 20:21:11
Kreativ-poetische Mitgestaltung von Sprache und Gesellschaft als Zielhorizont eines literarisch fundsam ver- und ausgehandelt wird. Dafür braucht es eine Sprachdidaktik, die nicht bei der einseitigen Privilegierung der konventionellen Seite des Sprechens stehen bleibt, sondern Sprache als grundlegend offen und in Bewegung denkt und so für Lernende in ihrem Spannungsreichtum, ihrer Veränderbarkeit und Literarizität zugänglich macht.Desert 发表于 2025-3-25 00:39:46
Conference proceedings‘‘‘‘‘‘‘‘ 2023Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern un