剥皮
发表于 2025-4-1 04:29:33
Book 2008dersetzungen mit Schulbüchern und knüpfen somit an die Schulbuchanalyse zum problemorientierten Geschichtsunterricht von Bodo von Borries an. Es schließen sich Beiträge zum Thema Prinzipien, Medien und Methoden des Geschichtsunterricht an, des weiteren Beiträge zur unterrichtlichen Auseinandersetzun
抚育
发表于 2025-4-1 06:42:24
,Deutungsmuster in Schulbüchern beider deutscher Staaten über die nahe beieinander liegenden Jahre 9ion, der Gemengelage unterschiedlicher, teils antagonistischer Identitäten in der Gesellschaft, dem Anspruch der Schülerinnen und Schüler auf Mündigkeit usw. — Gute Geschichtsbücher halten diesen Konflikt aus, eröffnen Kontroversen, insistieren auf Komplexität (was nicht kompliziert ist, ist falsch)
开始没有
发表于 2025-4-1 13:46:03
http://reply.papertrans.cn/39/3848/384741/384741_63.png
GULF
发表于 2025-4-1 15:14:32
,Möglichkeiten und Grenzen geschichtsunterrichtlicher Kommunikation Eine geschichtsdidaktische Sekunim Sinne der Beeinflussung des Denkens Jugendlicher bereits im Vorwege jeglicher Didaktik unmöglich mache.. Diese Interpretation ist aus geschichtsdidaktischer Sicht problematisch, obwohl auch sie keinerlei Illusionen hinsichtlich unmittelbarer Wirkungen (mehr) hegt. Allerdings sind von geschichtsdi
手段
发表于 2025-4-1 19:02:12
http://reply.papertrans.cn/39/3848/384741/384741_65.png
poliosis
发表于 2025-4-2 00:00:14
Der Beitrag des Geschichtsunterrichts zur Entwicklung von Einstellungen,achsenwerdens empfänglich für dieses Werben, sympathisieren mit den Neonazis und äußern in Podiumsdiskussionen und Internetforen unverblümt menschenfeindliche Aggression. — Haben die denn keinen Geschichtsunterricht gehabt?“ werde ich gelegentlich von Menschen gefragt, die mit solchen Äußerungen von
野蛮
发表于 2025-4-2 06:43:38
http://reply.papertrans.cn/39/3848/384741/384741_67.png
匍匐前进
发表于 2025-4-2 07:32:23
,Bosnien erinnert — Bosna Podsjecá. Zum Verhältnis von Mehrheits- und Minderheitengeschichte am Beisnen Reflexionen zur Entstehung und zur Verarbeitung der Interviews. Ein bosnischer Künstler ergänzte die Ausstellung durch Bilder eines Zyklus, in dem er seine Kriegs- und Fluchterfahrungen verarbeitete. Das ästhetische Konzept der Ausstellung setzte auf die Signalwirkung von weiß und rot sowie auf