显微镜
发表于 2025-3-23 11:01:58
Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung
strdulate
发表于 2025-3-23 14:17:47
Empirische Forschung zur schulischen Politischen Bildung978-3-658-16293-1
Yag-Capsulotomy
发表于 2025-3-23 19:00:53
http://reply.papertrans.cn/31/3090/308931/308931_13.png
ETCH
发表于 2025-3-23 22:58:54
Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre sowie in der Wissensvermittlung gesehen. Die vorliegende empirische Studie untersucht hierzu das Fachwissen und das Systemvertrauen als politische Einstellung nach dem Modell der Politikkompetenz von Detjen et al. (2012). Darüber hinaus operationalisiert sie Partizipation als reales politisches Han
先驱
发表于 2025-3-24 03:59:24
,Die vertikale Struktur der Atmosphäre,hysik, Geschichte, Technik und Politik hat das Ziel, Zusammenhänge von sprachlichem und fachlichen Lernen aufzudecken und Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Modus der Bearbeitung herauszufinden. Anhand einer Schreibaufgabe im Fach Politik arbeiten Lernende auf unterschiedlichen kognitiven Niveaus m
Carcinogen
发表于 2025-3-24 08:30:29
Niederschlag, Wasserkreislauf, Klimazonen,spektiven zweier Lerngruppen auf diesen. Anhand von Interviewdaten mit Schülergruppen wird aufgezeigt, dass Schüler*innen über hermeneutische und didaktische Kompetenz bezüglich der unterrichtlichen Praxis verfügen und dass ihre Wahrnehmung und Anerkennung zugunsten der Gestaltung und Fortentwicklun
骨
发表于 2025-3-24 13:50:26
http://reply.papertrans.cn/31/3090/308931/308931_17.png
ferment
发表于 2025-3-24 17:57:01
http://reply.papertrans.cn/31/3090/308931/308931_18.png
神圣在玷污
发表于 2025-3-24 21:11:52
https://doi.org/10.1007/978-3-0348-9135-6ssion oftmals aufgrund der fehlenden fachlichen und fachdidaktischen Kompetenz der Lehrer*innen problematisiert wird, wissen wir fast nichts darüber, wie diese Lehrer*innen arbeiten und Politikunterricht gestalten. In diesem Beitrag wird diese Forschungslücke aufgegriffen und Ergebnisse aus einer ex
阻塞
发表于 2025-3-25 02:50:30
https://doi.org/10.1007/978-3-658-20105-0nstruktivistisch ausgerichteten Lernumgebungen häufig den Ausgangspunkt für Unterricht dar. Der Austausch zwischen Schüler*innen über diese Präkonzepte in Form von Gruppengesprächen kann darüber hinaus auch eine Möglichkeit darstellen, eigene Vorstellungen und Sinnkonstruktionen weiterzuentwickeln u