举止粗野的人 发表于 2025-3-25 04:25:40

Selbstorganisation auf dem Prüfstand: Das Web 2.0 und seine Grenzen(losigkeit)utreffenden Behauptungen und Annahmen, und der Beitrag nimmt dabei eine vorrangig pädagogisch-psychologische Perspektive ein. Ich schlage eine Reihe begrifflicher Differenzierungen vor, mit denen ich zeigen will, unter welchen Bedingungen das Web 2.0 seine Potenziale für den Einzelnen auch tatsächlich entfalten kann.

干涉 发表于 2025-3-25 09:14:11

Interaktive Professionalisierung in Digitalen SozialräumenVerknüpfung verstanden. Zunehmend kommt es zu einer Vermischung von informationstechnischen und sozialen Vernetzungen. Dafür steht beispielhaft . wie Weblogs und Wikis als Kennzeichen des Web 2.0. Sie umfasst Anwendungen, die Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit unterstützen und der Logik des Tausches folgen

semble 发表于 2025-3-25 14:17:38

Digitale Lernwelten in der Hochschulefgegriffen, wie die nachhaltige Verankerung einer innovativen Lehrpraxis mit ELearning erreicht werden kann. Zum anderen geht es um die Frage, welche Anforderungen an digitale Lernwelten zu stellen wären, um eine solche innovative Lehrpraxis zu unterstützen.

Offensive 发表于 2025-3-25 16:24:20

Selbststudium und Web 2.0 Lernende gestellt werden. Das . soll hier als ein Best-Practice Beispiel vorgestellt werden, um zu verdeutlichen, wie das Selbststudium, insbesondere durch die Nutzung digitaler Medien, unterstützt werden kann.

coltish 发表于 2025-3-25 23:34:15

http://reply.papertrans.cn/29/2801/280038/280038_25.png

充满人 发表于 2025-3-26 03:57:08

Kastell Mola, Naxos, Melia und Mongiuffi,tzung des Angebots als auch von den generellen Bildungsaktivitäten. So steht die Weiterbildung vor der Herausforderung, die möglichen Schieflagen einer digitalen Spaltung zu mildern und gleichzeitig Lernenden in einem nomadisch zu begehenden Bildungsraum auch zukünftig Anhaltspunkte und Orientierungen anzubieten.

savage 发表于 2025-3-26 06:17:20

Kastell Mola, Naxos, Melia und Mongiuffi,itäten. Die Experten begründen die geringe Bedeutung der Web 2.0-Themen damit, dass die Zeit für derartige Technologien noch nicht reif sei oder E-Learning keine Akzeptanz fände (Euler/Seufert 2007). Für private Träger in der beruflichen Bildung (z.B. nach SGB III) kann prinzipiell von einer noch geringeren Akzeptanz ausgegangen werden.

火光在摇曳 发表于 2025-3-26 10:07:11

rnen haben. Die AutorInnen dieses Bandes gehen daher folgenden Fragen nach: Wie lassen sich digitale Lernwelten tatsächlich genau kennzeichnen? Welche Lern- und Bildungspotenziale eröffnen sich gegenwärtig im Kontext von Web 2.0, mobilen Endgeräten, digitalen 3D-Welten und digitalen Spielen? Wie str

Chemotherapy 发表于 2025-3-26 15:39:33

http://reply.papertrans.cn/29/2801/280038/280038_29.png

饶舌的人 发表于 2025-3-26 19:23:36

J. A. J. Metz,A. M. de Roos,F. van den BoschVerknüpfung verstanden. Zunehmend kommt es zu einer Vermischung von informationstechnischen und sozialen Vernetzungen. Dafür steht beispielhaft . wie Weblogs und Wikis als Kennzeichen des Web 2.0. Sie umfasst Anwendungen, die Kommunikation, Interaktion und Zusammenarbeit unterstützen und der Logik des Tausches folgen
页: 1 2 [3] 4 5 6
查看完整版本: Titlebook: Digitale Lernwelten; Konzepte, Beispiele Kai-Uwe Hugger,Markus Walber Book 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien W