带来 发表于 2025-3-23 11:19:50
http://image.papertrans.cn/c/image/238707.jpgetidronate 发表于 2025-3-23 15:10:33
http://reply.papertrans.cn/24/2388/238707/238707_12.png女上瘾 发表于 2025-3-23 20:01:42
Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden咒语 发表于 2025-3-23 23:38:16
http://reply.papertrans.cn/24/2388/238707/238707_14.pngscoliosis 发表于 2025-3-24 05:48:18
Kurzes Leben und knifflige Veränderungene Institutionenökonomik und ihr Kerngedanke vorgestellt. Daraufhin werden die Property-Rights-Theorie, die Transaktionskostentheorie und die Principal-Agent-Theorie dieser zugeordnet, zueinander in Beziehung gesetzt, in Kürze beschrieben sowie deren Relevanz für die Corporate Governance aufgezeigt.大喘气 发表于 2025-3-24 09:14:08
Kurzes Leben und knifflige Veränderungen dualistisch) wird der Fokus auf das dualistische System gelegt. Die zentralen Akteure des dualistischen Systems, nämlichen Vorstand und Aufsichtsrat, sowie deren Aufgaben und Beziehungen untereinander werden beschrieben. Im Rahmen der Besetzung des Aufsichtsrats wird der Einfluss der Mitbestimmungenumaerate 发表于 2025-3-24 11:54:03
http://reply.papertrans.cn/24/2388/238707/238707_17.pngMyocarditis 发表于 2025-3-24 16:37:06
Kurzes Leben und knifflige Veränderungenerläutert. Dazu werden zunächst, ausgehend vom Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), die entscheidenden gesetzlichen Grundlagen ausführlich erläutert. Nachfolgend werden weitere nationale Gesetze, die im Rahmen der Unternehmensüberwachung zu berücksichtigen sind, kur音乐戏剧 发表于 2025-3-24 19:27:27
Kurzes Leben und knifflige Veränderungeniegt, wird in diesem Kapitel der Schwerpunkt auf die USA und die neuesten Entwicklungen in der EU gelegt, da beide Wirtschaftsräume für deutsche Unternehmen von besonderer Bedeutung sind. In diesem Rahmen wird insbesondere auf die SE als supranationales Governance-Modell eingegangen und dessen Vor-CLAMP 发表于 2025-3-25 00:01:05
Kurzes Leben und knifflige Veränderungenseine strategische Überwachungsaufgabe wahrnehmen kann. Anstelle einer institutionellen Perspektive wird in diesem Kapitel eine Managementperspektive und damit eine eher gestaltungsorientierte Sichtweise eingenommen. Zunächst wird eine theoretische Grundlage zur Führung und insbesondere zur Überwach