出处 发表于 2025-3-23 10:11:39
http://reply.papertrans.cn/23/2237/223670/223670_11.pngIntellectual 发表于 2025-3-23 14:43:26
ZusammenfassungInstrumente bringen jedoch die . mit sich, daß keine Kontinuität der Veränderungen erreicht wird, die Veränderungen nicht nach vorn gerichtet sind, Potentiale innerhalb der Organisation unberücksichtigt bleiben, die wirklichen Ursachen nicht beseitigt werden oder sich die Organisation insgesamt nichHeadstrong 发表于 2025-3-23 18:16:19
http://reply.papertrans.cn/23/2237/223670/223670_13.pngamphibian 发表于 2025-3-24 00:06:44
Textbook 1997einer lernenden Organisation gestalten läßt und sich selbst kontinuierlich wandelt. Der Autor stellt das erforderliche Instrumentarium konzeptionell ab und unterzieht es anhand von Fallbeispielen einer empirischen Prüfung.荣幸 发表于 2025-3-24 03:43:16
nehmen zu einer lernenden Organisation gestalten läßt und sich selbst kontinuierlich wandelt. Der Autor stellt das erforderliche Instrumentarium konzeptionell ab und unterzieht es anhand von Fallbeispielen einer empirischen Prüfung.978-3-8244-6533-0978-3-663-08307-8高兴一回 发表于 2025-3-24 08:52:34
http://reply.papertrans.cn/23/2237/223670/223670_16.pngFRONT 发表于 2025-3-24 13:21:12
Umwandlungen im festen Zustand,n und lenkenden Aktivitäten ausübt. Im Mittelpunkt von III.2.3. stehen Ausführungen darüber, “wie” das Führungsinstrumentarium in der lernenden Organisation ausgestaltet ist. Abschließend wird das veränderte Führungsverständnis im Gliederungspunkt III.2.4. anhand von Fallbeispielen illustriert und konkretisiert.Munificent 发表于 2025-3-24 17:34:30
http://reply.papertrans.cn/23/2237/223670/223670_18.png葡萄糖 发表于 2025-3-24 20:09:41
Physikalische Grundlagen der Materialkundeie Wissenschaftsdisziplin der Betriebswirtschaftslehre wird in I.3.1.2. thematisiert. Daraus läßt sich die eigene Forschungskonzeption ableiten. Diese beruht auf einem konzeptionellen Bezugsrahmen, der in I.3.2.1. erläutert wird, sowie aus einem Instrumentarium, das Gegenstand des Gliederungspunkts I.3.2.2. ist.GRILL 发表于 2025-3-25 00:24:34
https://doi.org/10.1007/978-3-540-71105-6ungen, von denen eine Lernunterstützung ausgehen kann, gilt es in II.1.3. zu analysieren. Eine Einordnung des organisatorischen Lernens in verschiedene Veränderungskonzepte von Organisationen schließt sich in II.1.4. an. Die Zusammenfassung der Erkenntnisse ist Gegenstand des abschließenden Gliederungspunkts II.1.5.