elucidate
发表于 2025-3-28 15:41:32
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186175/186175_41.png
depreciate
发表于 2025-3-28 21:13:17
Diskurs,reich der Diskursivität auseinandergesetzt und dabei Sprache und Sprechen in einer Weise modelliert, die sie durchwegs als realitätskonstitutiv begreift. Der Beitrag unternimmt es, in kondensierter Form die breite Palette an gegenwärtig relevanten Diskursbegriffen zu bündeln, um die aktuellen Diskus
BLANK
发表于 2025-3-29 01:11:05
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186175/186175_43.png
Mettle
发表于 2025-3-29 05:06:21
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186175/186175_44.png
assent
发表于 2025-3-29 09:31:21
Emotionen,e Beitrag verdeutlicht den zentralen Stellenwert von Emotionen in der Bildungswissenschaft und diskutiert deren Potenzial für die pädagogische Theoriebildung. Dabei wird herausgearbeitet, wie sich die Bedeutung des Emotionalen in der Pädagogik historisch entwickelt hat, welche Diskursstränge innerha
Mitigate
发表于 2025-3-29 15:01:51
Empirismus,nem historischen Aufriss, welcher insbesondere auch die Entwicklungen des 20. Jahrhunderts fokussiert, versucht der Beitrag die unterschiedlichen Ausdifferenzierungen des Empirismus anhand unterschiedlicher Nuancierungen zu skizzieren. Der Beitrag schließt mit dem Verweis auf Big Data und posthumani
荧光
发表于 2025-3-29 19:15:07
cher Einsätze..In der Funktionalität eines komprimierten Nachschlagewerks erhalten Forschende, Lehrende, Studierende und Praktiker*innen klar strukturierte Texte, die eine Vielzahl derzeit relevanter pädagogischer und erziehungswissenschaftlicher Themen einführend vorstellen..978-3-658-37857-8978-3-658-37858-5
Contort
发表于 2025-3-29 20:17:00
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186175/186175_48.png
frugal
发表于 2025-3-30 03:57:57
Bildungswissenschaft in Begriffen, Theorien und Diskursen978-3-658-37858-5
excrete
发表于 2025-3-30 07:41:23
https://doi.org/10.1007/978-3-662-57293-1wissenschaftlich begründete Aussagen bereitstellen. Die Grundlage einer jeden Theorie bilden dabei wissenschaftstheoretische Voraussetzungen, die sich möglicherweise gegen andere Ansätze und Theorien richten, einer bestimmten Denktradition zugehören und damit verbunden offenlegen, was man unter Wissenschaft begreift.