patriarch
发表于 2025-3-28 18:05:17
Die Phase der PlanaufstellungAn die Phasen der Zielerstellung und der Datenermittlung schließt der eigentlichen Planaufstellung an. In diesem Zusammenhang gilt von Vorfragen zu klären. Dazu zählt vor allem die Klarstellung der V keiten der Planung. Die Verantwortlichen lassen sich in der Regel Planträger, Planverantwortliche, Planer und Planausführende.
chiropractor
发表于 2025-3-28 19:50:23
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186139/186139_42.png
FLACK
发表于 2025-3-29 01:47:35
978-3-531-11449-1Springer Fachmedien Wiesbaden 1978
子女
发表于 2025-3-29 03:48:07
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186139/186139_44.png
Horizon
发表于 2025-3-29 10:27:42
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186139/186139_45.png
WATER
发表于 2025-3-29 15:07:26
Rahmenbedingungen der Bildungsplanung in der 2. Hälfte der 70er Jahrem besonderen Maße für die Vorschriften des Grundgesetzes und hier vor allem für die Beziehungen zwischen Bund und Ländern. In diesem Zusammenhang muß jegliche Bildungsplanung folgende Vorschriften des Grundgesetzes beachten:
贪婪性
发表于 2025-3-29 17:04:39
Zum Stellenwert verschiedener Konzepte der Bildungsplanung unter besonderer Berücksichtigung des entildungsplanung in der Bundesrepublik gemessen werden. Entsprechen sie nicht oder nur teilweise den beiden Komponenten, so gilt es, sie zu revidieren und zu modifizieren und ein adäquates Konzept zu entwickeln.
Feigned
发表于 2025-3-29 19:52:56
http://reply.papertrans.cn/19/1862/186139/186139_48.png
易于
发表于 2025-3-30 03:05:48
Selected Systems from C-Cr-Fe to Co-Fe-Slerschaft oder an irgendeiner Kombination dieser Bedingungen ... Es gibt ... keine Möglich..., die wirksamen von den unwirksamen (oder gar nachteiligen) Bedingungen einwandfrei unterscheiden zu können.“ (Klauer 1973(a), S. 45)
Dappled
发表于 2025-3-30 06:50:54
Die Erprobungsphase und die endgültige Realisierung der Planunglerschaft oder an irgendeiner Kombination dieser Bedingungen ... Es gibt ... keine Möglich..., die wirksamen von den unwirksamen (oder gar nachteiligen) Bedingungen einwandfrei unterscheiden zu können.“ (Klauer 1973(a), S. 45)