FAST 发表于 2025-3-25 05:57:47

http://reply.papertrans.cn/17/1647/164693/164693_21.png

畏缩 发表于 2025-3-25 09:30:48

Das Bohrsche Modell des Wasserstoff-Atoms,ichtbaren, infraroten und ultravioletten Spektralbereich, im Gebiet der Röntgenwellenlängen, der Mikrowellen und der Radiofrequenzen sind die wichtigsten Informationsquellen über elektronische Struktur und Aufbau der Atome. Abbildung 8.1 gibt eine Übersicht über die Spektralbereiche.

表被动 发表于 2025-3-25 14:13:22

http://reply.papertrans.cn/17/1647/164693/164693_23.png

contrast-medium 发表于 2025-3-25 19:49:52

http://reply.papertrans.cn/17/1647/164693/164693_24.png

DENT 发表于 2025-3-26 00:03:06

http://reply.papertrans.cn/17/1647/164693/164693_25.png

侧面左右 发表于 2025-3-26 01:02:41

https://doi.org/10.1007/978-3-030-99000-8chung eines Elektronenbündels beim Durchgang durch Materie kann zwei Ursachen haben: die Elektronen können ihre Energie verlieren, indem sie Atome anregen oder ionisieren, oder aber sie können elastisch gestreut werden und dadurch eine Richtungsablenkung erfahren, so daß sie aus dem Bündel ausscheid

–LOUS 发表于 2025-3-26 07:15:51

Studies in Computational Intelligence Arztes . experimentell nachgewiesen. Im 19. Jahrhundert wurde die physikalische Natur dieser Wellen aufgeklärt. Es handelt sich um elektromagnetische Wellen, die durch die Maxwellschen Gleichungen beschrieben werden. Sie sind durch die Feldvektoren . und . des elektrischen und magnetischen Feldes c

正式通知 发表于 2025-3-26 12:19:53

http://reply.papertrans.cn/17/1647/164693/164693_28.png

防御 发表于 2025-3-26 15:06:52

S. N. Abeyratne,R. S. S. W. Arachchi erklären. Dies ist erst durch die Quantentheorie gelungen. Wir befassen uns daher jetzt mit dieser genauer, wobei wir an unsere Überlegungen von Kap. 7 anknüpfen. Hierbei richten wir unser Augenmerk insbesondere (aber nicht ausschließlich) auf gebundene Zustände. Das einfachste Beispiel hierfür ist

relieve 发表于 2025-3-26 18:19:45

http://reply.papertrans.cn/17/1647/164693/164693_30.png
页: 1 2 [3] 4 5 6 7
查看完整版本: Titlebook: Atom- und Quantenphysik; Einführung in die ex Hermann Haken,Hans Christoph Wolf Textbook 19966th edition Springer-Verlag Berlin Heidelberg