感情脆弱 发表于 2025-3-30 09:02:15
https://doi.org/10.1007/978-94-017-8845-8hn vorkommenden Bestandteile, nämlich Schmelz, Dentin, Zement und Pulpagewebe, enthalten (Pindborg u. Kramer 1971). Tumoren, die außer diesen genannten Bestandteilen noch ameloblastomähnliche Strukturen aufweisen, werden nun ameloblastische Odontome genannt (Kap. 11).paltry 发表于 2025-3-30 16:06:33
Komplexes Odontomhn vorkommenden Bestandteile, nämlich Schmelz, Dentin, Zement und Pulpagewebe, enthalten (Pindborg u. Kramer 1971). Tumoren, die außer diesen genannten Bestandteilen noch ameloblastomähnliche Strukturen aufweisen, werden nun ameloblastische Odontome genannt (Kap. 11).老人病学 发表于 2025-3-30 19:27:15
Ameloblastoms zur Basalschicht der Mundschleimhaut (Abb. 1.1 und 1.2), auf die besonders Krompecher (1917) hingewiesen hat, wurde das Ameloblastom auch als Basilom bezeichnet und gelegentlich als Basaliom der Mundschleimhaut angesehen (vgl. Abb. 1.1).HERE 发表于 2025-3-30 22:10:24
Zementierendes Fibromgische als auch ätiologische Gemeinsamkeiten zwischen den zementierenden Fibromen einerseits und den Riesenzementomen sowie den periapikalen Zementdysplasien andererseits festzustellen sind, sollen diese 3 Läsionen hier gemeinsam besprochen werden.CALL 发表于 2025-3-31 00:58:52
https://doi.org/10.1007/978-3-030-16103-3s zur Basalschicht der Mundschleimhaut (Abb. 1.1 und 1.2), auf die besonders Krompecher (1917) hingewiesen hat, wurde das Ameloblastom auch als Basilom bezeichnet und gelegentlich als Basaliom der Mundschleimhaut angesehen (vgl. Abb. 1.1).平息 发表于 2025-3-31 07:18:53
http://reply.papertrans.cn/17/1641/164030/164030_56.png出价 发表于 2025-3-31 12:16:35
https://doi.org/10.1007/978-3-030-16103-3daß bei diesem Tumorim Gegensatz zum Ameloblastom das Epithel wohl eine induktive Wirkung auf das Mesenchym hat. Deswegen, und zur besseren Unterscheidung vom Ameloblastom, wird heute die Bezeichnung „adenomatoider odontogener Tumor“ bevorzugt (Thoma 1970; Giansanti et al. 1970; Pindborg u. Hjørting-Hansen 1974).JECT 发表于 2025-3-31 14:23:34
Adenomatoider odontogener Tumordaß bei diesem Tumorim Gegensatz zum Ameloblastom das Epithel wohl eine induktive Wirkung auf das Mesenchym hat. Deswegen, und zur besseren Unterscheidung vom Ameloblastom, wird heute die Bezeichnung „adenomatoider odontogener Tumor“ bevorzugt (Thoma 1970; Giansanti et al. 1970; Pindborg u. Hjørting-Hansen 1974).Enzyme 发表于 2025-3-31 18:57:32
Toward a Philosophy of Technosciencesepithelialen odontogenen Tumoren . induktivem Einfluß auf das mesenchymale Gewebe (Pindborg u. Clausen 1958). Schließlich wurden 3 Formen des Odontoms definiert: das komplexe Odontom, das Verbund-Odontom und die seltenste Form, das ameloblastische Odontom (Gorlin et al. 1961).逃避系列单词 发表于 2025-4-1 01:32:39
French Philosophy of Technologye anerkannt (Gorlin et al. 1962; Altini u. Farman 1975). Auch der von Thoma u. Goldman (1946) beschriebene Fall eines atypischen Ameloblastoms („strange variant of an ameloblastoma“) wurde später unter die verkalkenden odontogenen Zysten eingereiht. Seit 1962 sind mehr als 70 Fälle in der Literatur erwähnt worden.