服从 发表于 2025-3-23 13:04:26
Schlussfolgerungen und Ausblick,haltung dieses Arrangements zu fragen. Mithilfe einer relationalen Perspektive auf das Schulvorbereitungsarrangement treten die Kinder als Partizipanden von Praktiken in einem sozialen Gefüge aus Akteur:innen, Artefakten und den zugrundeliegenden Strukturen bzw. Rahmenbedingungen der Schulvorbereitu相同 发表于 2025-3-23 15:26:57
http://reply.papertrans.cn/16/1544/154390/154390_12.png裂隙 发表于 2025-3-23 21:49:07
http://reply.papertrans.cn/16/1544/154390/154390_13.pngPriapism 发表于 2025-3-23 23:22:47
http://reply.papertrans.cn/16/1544/154390/154390_14.png不可思议 发表于 2025-3-24 03:34:33
http://reply.papertrans.cn/16/1544/154390/154390_15.pngJocose 发表于 2025-3-24 10:07:49
Einleitung,Zuge der Reformierung des SGB VIII exemplarisch oder der Bereich der Wissenschaft, in dem Kinder und ihre Alltagswelten „wohl das am meisten expandierende Forschungsfeld innerhalb der Sozialwissenschaften“ (Bock 2020, S. 279) sind.没花的是打扰 发表于 2025-3-24 10:58:13
Sicherstellungs- und Wiederherstellungspraktiken der Schulvorbereitung,sammenspiels herausgearbeitet werden. Dieses Kapitel geht einen Schritt weiter und stellt kindliche Praktiken vor, welche eine „angemessene“ Durchführung von Aufgaben und Logiken sowie die richtige Formulierung von Aussagen sicherstellen bzw. wiederherstellen sollen.Incompetent 发表于 2025-3-24 15:11:46
Performances kindlicher Expertise,nsparent machen, ein spezifischer Wissensschatz zur Darstellung gebracht wird. Das folgende Kapitel soll sich nun unter der Lesart der „Kindlichen Expertise“ explizit den Facetten des kindlichen Wissensschatzes und ihrer Fähigkeiten widmen.Reservation 发表于 2025-3-24 21:10:49
http://reply.papertrans.cn/16/1544/154390/154390_19.pngBULLY 发表于 2025-3-25 02:39:50
,Formen der Distanz zum pädagogischen Arrangement,tion ist demnach facettenreich, was sich auch in Kapitel zeigt: Die Kinder nutzen unterschiedliche Settings und Präsentationsformen, um ihre Expertise einem Publikum darzustellen. Dieses Kapitel beschäftigt sich in einer dazu komplementär liegenden Lesart mit den sogenannten „Brüchen“ der kindlichen Komplizenschaft.