Bumptious 发表于 2025-3-26 21:26:34
und Goethes , Iich durchschimmern. Selbst ein Leser, der den wiederholten Äußerungen des Autors, sein Roman habe “mit Goethes . nichts gemein”., Glauben schenkt, dürfte sich fragen, weshalb Thomas Mann den offensichtlichen Bezug zu einem Text, der so bekannt ist, daß er dem Leser wohl stets mehr oder weniger klar按时间顺序 发表于 2025-3-27 04:44:35
Die Zitathaftigkeit als Eigenschaft der Kunst und Literatur des 20. Jahrhundertsn von Texten ist eine der möglichen Bezugnahmen auf einen Prätext und gilt ganz allgemein als intertextueller Prozeß. Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts zeigt sich besonders in der Kunst der Avantgarde eine auffällige Orientierung an fremden Texten. Im Modernismus wird das Prinzip der intertexSHOCK 发表于 2025-3-27 08:13:11
Book 2001ewertet. ..Anhand des intertextuellen Verfahrens analysiert Eva Bauer Lucca den verborgenen Konstruktionscharakter des Romans und zeigt, dass Reminiszenzen an Goethes Faust ein konstitutives Element des Doktor Faustus bilden. Die Autorin untersucht die Abfolge der offenen Zitate, eine Form von expliLamina 发表于 2025-3-27 12:31:21
Book 2001inrich Faust in Form einer "mise en abyme" nach. Als Zeitkritik betrachtet erhalten die Bezüge auf die Fausttradition und auf Goethe selbst eine neue Bedeutung, die durch die erstmalige Auswertung eines Manuskripts von Thomas Mann unterstrichen wird..pulmonary 发表于 2025-3-27 14:33:07
s Figur Heinrich Faust in Form einer "mise en abyme" nach. Als Zeitkritik betrachtet erhalten die Bezüge auf die Fausttradition und auf Goethe selbst eine neue Bedeutung, die durch die erstmalige Auswertung eines Manuskripts von Thomas Mann unterstrichen wird..978-3-8244-4465-6978-3-322-99279-6离开可分裂 发表于 2025-3-27 17:53:33
http://reply.papertrans.cn/99/9822/982169/982169_36.png精密 发表于 2025-3-27 22:07:38
und Goethes , Iischen seinem Roman und Goethes . ablehnt, weckt geradezu Verdacht und könnte darin begründet sein, daß der Autor durch diese Taktik die offensichtliche Leserlenkung kaschieren wollte. Oberflächlich betrachtet, scheint die Goethe-Nachfolge im .-Roman tatsächlich abzubrechen. Eine intertextuelle Lektüre hingegen bringt Erstaunliches an den Tag.BARGE 发表于 2025-3-28 04:45:38
Intertextualität mit impliziter Markierung im Haupttext: Die Zahl “Fünf”e textgerechte Lektüre erleichtern. Umgekehrt resultieren sie jedoch gerade aus den textuellen Eigenschaften und lassen sich aus der spezifischen Disposition eines Textes erschließen. Doch wie sehen solche Signale aus, und was macht ihren Signalcharakter aus?移植 发表于 2025-3-28 09:06:20
achfolge gewertet. ..Anhand des intertextuellen Verfahrens analysiert Eva Bauer Lucca den verborgenen Konstruktionscharakter des Romans und zeigt, dass Reminiszenzen an Goethes Faust ein konstitutives Element des Doktor Faustus bilden. Die Autorin untersucht die Abfolge der offenen Zitate, eine Form周兴旺 发表于 2025-3-28 13:34:44
Wissenschaftliche Forschung und die Auswertung ihrer Ergebnisse,de im Ruhrgebiet und im Rheinland die Früchte der Forschung in einem Maße und Grade angewandt wurden, die Weltruf erlangten. Ich freue mich daher, zu sachkundigen Hörern zu sprechen, welche Wert darauf legen, die zugrunde liegenden Tatsachen und Grundgedanken kennenzulernen, um sie kritisch zu prüfe